Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Steuerungssysteme und programmiere Industrieroboter für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Ein offenes, familiäres Unternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Sonderzahlungen und attraktive Sozialleistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben im Sondermaschinenbau und wachse in einem motivierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen technischen Abschluss und Erfahrung in der Automatisierung mitbringen.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Nutzung eines Firmenwagens bei Bedarf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Tätigkeitsbereich
- Planung und Entwicklung von Steuerungssystemen im Anlagenumfeld
- Entwicklung von Eigenanwendungen zur Einbindung von Industrierobotern (hardwarenahe Programmierung)
- Simulationserstellung, Programmierung und Funktionstest
- Selbständige Fehleranalyse und Fehlerbehebung
- Herstellen der notwendigen HMI-Visualisierungen
- Inbetriebnahme der Software im Werk vorab und ggf. auch mal beim Kunden vor Ort
- Anbindung an die kundeneigenen Datenbanken zur Sammlung von projektrelevanten Daten aus der Steuerung
- Betreuung der Projekte bis zur Endabnahme
Ihre Qualifikation
- Diplom-Ingenieur, Master, Bachelor oder Staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik oder Automatisierung oder vergleichbarer Fachrichtungen bzw. Qualifikationen (m/w/d)
- Berufserfahrung in der Automatisierung bezogen auf den Maschinen- oder Anlagenbau
- Kenntnisse von Steuerungssystemen (z.B. Siemens, Beckhoff oder Rockwell etc.) und Antriebstechnik
- Kenntnisse in den zugehörigen Entwicklungsumgebungen (z. B. TIA-Portal)
- Kenntnisse in der Visualisierung (WinCC, WinCC flexible, o. a.)
- Kenntnisse in hardwarenaher Programmierung (C++, C#) wünschenswert
- Gute Deutschkenntnisse (mindestens B2) sowie gute Englischkenntnisse
- Hohe Eigenmotivation, gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität, Leistungsbereitschaft und Engagement runden Ihr Profil ab
Ihre Vorteile
- Vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben im Sondermaschinenbau, die Sie stets neu herausfordern
- Flexible Arbeitszeiten / Gleitzeitkonto
- Freiwillige Sonderzahlungen sowie attraktive Sozialleistungen, Benefits, und im Bedarfsfall ist auch die Nutzung eines Firmenwagens möglich
- Jährliche Personalentwicklungsgespräche
- Unser Unternehmen ist offen und familiär. Wir haben flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
Automatisierer/SPS-Programmierer (m/w/d) Arbeitgeber: SCHULER
Kontaktperson:
SCHULER HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Automatisierer/SPS-Programmierer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Automatisierungsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur SPS-Programmierung und zu Steuerungssystemen übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch vor Ort beim Kunden zu arbeiten. Dies ist oft ein entscheidender Faktor für Arbeitgeber in der Automatisierungsbranche.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Automatisierer/SPS-Programmierer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Automatisierungstechnik und Programmierung hervor, insbesondere mit den genannten Steuerungssystemen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Automatisierungstechnik und deine Motivation für die spezifische Position darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Unternehmen passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SCHULER vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Steuerungssysteme und der hardwarenahen Programmierung gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Systemen wie Siemens oder Beckhoff zu beantworten.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Automatisierung und im Maschinenbau zeigen. Zeige, wie du erfolgreich Projekte betreut und Probleme gelöst hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, solltest du Beispiele nennen, wo du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du sowohl in Deutsch als auch in Englisch kommunizieren kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Unternehmenskultur und stelle Fragen dazu. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir zu verstehen, ob du gut ins Team passt.