Wissenschaftliche Mitarbeit zum Thema „akustische Messtechnik und Simulation für neuartige Kopfhörer“ (m/w/d)
Wissenschaftliche Mitarbeit zum Thema „akustische Messtechnik und Simulation für neuartige Kopfhörer“ (m/w/d)

Wissenschaftliche Mitarbeit zum Thema „akustische Messtechnik und Simulation für neuartige Kopfhörer“ (m/w/d)

Hannover Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe ein spannendes Forschungsprojekt zur akustischen Messtechnik durch und veröffentliche deine Ergebnisse.
  • Arbeitgeber: Die Leibniz Universität Hannover ist ein führender Arbeitgeber mit über 5.000 Mitarbeitenden in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein umfangreiches Sportprogramm.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem internationalen Umfeld und entwickle deine wissenschaftlichen Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Informationstechnik oder Physik sowie Kenntnisse in Akustik erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit – Bewerbungen von allen Interessierten sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Stelle im Überblick

  • Sie bearbeiten ein industriegefördertes Forschungsprojekt
  • Sie veröffentlichen Forschungsergebnisse im Rahmen von wissenschaftlichen Konferenzen
  • Sie erarbeiten ein eigenes Forschungs- und Promotionsthema und erstellen eine Dissertation
  • Sie tragen bei zur Lehre z. B. in den Fächern Grundlagen der Akustik und Elektroakustik
  • Sie betreuen Studierende und wissenschaftliche Hilfskräfte

Wen suchen wir?

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Elektrotechnik, Informationstechnik oder Physik. Darüber hinaus bringen Sie folgende Qualifikationen mit:

  • Überdurchschnittliche Studienleistungen werden erwartet
  • Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Akustik und akustischen Messtechnik sowie digitalen Signalverarbeitung sind zwingend erforderlich
  • Erfahrungen im Bereich der numerischen Akustik-Simulation wären wünschenswert
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse werden erwartet
  • Interesse an wissenschaftlicher Arbeit
  • Selbstständigkeit und Teamfähigkeit

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Was bieten wir?

Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben. Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.

Wissenschaftliche Mitarbeit zum Thema „akustische Messtechnik und Simulation für neuartige Kopfhörer“ (m/w/d) Arbeitgeber: Leibniz Universität

Die Leibniz Universität Hannover ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und internationalen Umfeld an innovativen Forschungsprojekten zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung, flexiblen Arbeitsmodellen und einem umfassenden Gesundheitsmanagement schaffen wir eine unterstützende und inklusive Arbeitskultur. Zudem fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch vielfältige Angebote, was uns zu einem attraktiven Arbeitsplatz für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler macht.
L

Kontaktperson:

Leibniz Universität HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeit zum Thema „akustische Messtechnik und Simulation für neuartige Kopfhörer“ (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder Fachleuten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die akustische Messtechnik geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Projekten oder Gruppen, die sich mit Akustik und Signalverarbeitung beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Recherchiere aktuelle Trends und Technologien im Bereich der akustischen Messtechnik, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für wissenschaftliche Arbeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit selbstständig geforscht hast oder welche Themen dich besonders interessieren. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit zum Thema „akustische Messtechnik und Simulation für neuartige Kopfhörer“ (m/w/d)

Vertiefte Kenntnisse in Akustik
Kenntnisse in akustischer Messtechnik
Fähigkeiten in digitaler Signalverarbeitung
Erfahrungen in numerischer Akustik-Simulation
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Interesse an wissenschaftlicher Arbeit
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Forschungskompetenz
Präsentationsfähigkeiten
Veröffentlichung von Forschungsergebnissen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine Fachkenntnisse: Hebe deine Kenntnisse in Akustik, akustischer Messtechnik und digitaler Signalverarbeitung hervor. Verwende konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, um deine Expertise zu untermauern.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der wissenschaftlichen Arbeit und deine Motivation für das Forschungsprojekt darlegst. Zeige auf, wie deine Ziele mit den Zielen der Leibniz Universität Hannover übereinstimmen.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erwartet werden, solltest du sicherstellen, dass du diese in deiner Bewerbung klar kommunizierst. Füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachzertifikate hinzu.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz Universität vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle tiefgehende Kenntnisse in Akustik und akustischer Messtechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Forschungserfahrung

Wenn du bereits an Forschungsprojekten gearbeitet hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre, welche Methoden du verwendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast. Dies zeigt dein Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und deine Fähigkeit zur Selbstständigkeit.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

In der Stellenbeschreibung wird Teamfähigkeit betont. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, sei es in Projekten oder während deines Studiums. Betone auch deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere in Deutsch und Englisch.

Frage nach den Erwartungen an die Dissertation

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Erwartungen an deine Dissertation zu erfahren. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Position. Stelle Fragen zu möglichen Themen und wie du deine Forschung in das bestehende Projekt einbringen kannst.

Wissenschaftliche Mitarbeit zum Thema „akustische Messtechnik und Simulation für neuartige Kopfhörer“ (m/w/d)
Leibniz Universität
L
  • Wissenschaftliche Mitarbeit zum Thema „akustische Messtechnik und Simulation für neuartige Kopfhörer“ (m/w/d)

    Hannover
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-05

  • L

    Leibniz Universität

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>