Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Sensortechnologien und betreue spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Ein stabiles Stiftungsunternehmen mit Fokus auf Technologie und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, Mitarbeiterrabatte und Gesundheitsangebote inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sensorik in einem kreativen Team mit viel Unterstützung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Physik, Mechatronik oder Elektrotechnik; Erfahrung in Drucksensorik von Vorteil.
- Andere Informationen: Englischkenntnisse und Teamfähigkeit sind wichtig für den Erfolg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und Umsetzung innovativer Sensortechnologien
- Technischer Ansprechpartner intern und extern bei Fragen zur (Druck-)Sensorik
- Definition, Durchführung und Auswertung von Versuchsprogrammen (DoE)
- Betreuung von Entwicklungsprojekten im Rahmen des Projektmanagements
- Marktbeobachtung (neue Technologien, Trends usw.)
- Wettbewerbsanalysen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Physik, Mechatronik, Elektrotechnik oder einem vergleichbaren Studiengang
- Erfahrungen im Bereich Drucksensorik wünschenswert
- Grundlegende Kenntnisse im Bereich Fertigung und Verarbeitung von Halbleitern von Vorteil
- Systematische und analytische Vorgehensweise
- Englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit
- Technische Kreativität
Wir bieten
- Sicherer Arbeitsplatz in einem Stiftungsunternehmen
- Wasserspender
- Mitarbeiterrabatte für viele Produkte und Freizeitangebote
- Geförderte Betriebliche Altersvorsorge
- Stark unterstützte Vermögenswirksame Leistungen
- Viele Gesundheits- und Sportangebote über HANSEFIT
- Gesundheitsvorsorge und medizinische Beratung durch Betriebsarzt
- Individuelle Weiterbildungsangebote
Entwicklungsingenieur Drucksensoren (m/w/d) Arbeitgeber: ETO GRUPPE

Kontaktperson:
ETO GRUPPE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur Drucksensoren (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Sensorik-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem Laufenden über neue Technologien und Trends in der Drucksensorik. Abonniere Fachzeitschriften oder folge relevanten Blogs und Social-Media-Kanälen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Sensorik und Projektmanagement verdeutlichen. Praktische Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Geschichten vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die gut im Team arbeiten können, besonders in einem innovativen Umfeld wie bei uns.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur Drucksensoren (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in der Drucksensorik sowie deine Erfahrungen im Projektmanagement hervor. Zeige, wie deine technische Kreativität zur Entwicklung innovativer Sensortechnologien beitragen kann.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine analytische Vorgehensweise und Teamfähigkeit ein.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Achte darauf, dass deine Englischkenntnisse klar dargestellt sind und alle Dokumente fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETO GRUPPE vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Drucksensorik hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesem Thema vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in der Sensorik unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten
Da die Betreuung von Entwicklungsprojekten Teil der Aufgaben ist, sei bereit, über deine Erfahrungen im Projektmanagement zu sprechen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Projekte erfolgreich geleitet hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Marktbeobachtung und Wettbewerbsanalysen sind wichtige Aspekte der Rolle. Recherchiere aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Sensortechnologie, um während des Interviews zeigen zu können, dass du auf dem neuesten Stand bist.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, und erläutere, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.