Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte zur Verbesserung von elektromechanischen Schaltgeräten und unterstütze die Produktion.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in Heidelberg und Hornberg, das Technologie vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein Rentenprogramm und bezahlte Elternzeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und mache einen echten Unterschied in der Effizienz und Nachhaltigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Master- oder Bachelorabschluss in Mechatronik oder Maschinenbau, Erfahrung mit elektronischen Geräten von Vorteil.
- Andere Informationen: Arbeiten vor Ort in einem dynamischen Team mit vielfältigen Aufgaben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
In dieser Rolle werden Sie Teil eines dynamischen und flexiblen Teams, in dem Sie Verbesserungen unserer elektromechanischen und elektronischen Schaltgeräte (einschließlich manueller Motorstarter, Kontaktoren, thermischer oder elektronischer Relais) vorantreiben. Ihre Arbeit wird sehr vielfältig sein. Die Aufgaben reichen von Design über Messung, Teileinspektion, Tests, Kostensenkung bis hin zur Produktionsunterstützung. Sie werden oft die Leitung der Arbeitspakete oder Projekte übernehmen. Das Arbeitsmodell für die Rolle ist: vor Ort.
Diese Rolle trägt zur Produktgruppe Motorstart in Heidelberg und Hornberg, Deutschland, bei. Die Hauptansprechpartner sind die Fertigungseinheiten in Heidelberg und Hornberg.
Sie sind hauptsächlich verantwortlich für:
- Ein oder mehrere elektromechanische Produkte als Hauptaufgabe
- Leitung von Projekten und Arbeitspaketen
- Einige elektronische Produkte als Nebenaufgabe
- Implementierung von Teilen aus neuen Werkzeugen
- Kontinuierliche Produktverbesserung, z.B. Design für die Fertigung, Design für Kosten, funktionales Design
- Fehlerbehebung bei erhöhtem Ausschuss in der Produktion
- Implementierung neuer Technologien und Prozesse sowie deren Verbesserungen
Qualifikationen für die Rolle:
- Bevorzugt Master- oder Bachelorabschluss, vorzugsweise in Mechatronik oder Maschinenbau
- Fähigkeit, fortgeschrittene Fähigkeiten im Design von Kunststoff- und Metallteilen hinsichtlich der Toleranzkette nachzuweisen
- Einige Erfahrungen mit elektronischen Geräten sind von Vorteil
- Kenntnisse in der Finite-Elemente-, Mehrkörper- oder elektromagnetischen Simulation oder L6S-Tools sind von Vorteil
- Sie kommunizieren sicher in Englisch und Deutsch
Was ist für Sie drin?
- Entwickeln Sie sich in Ihrer Karriere weiter: Durch Schulungen und unseren offenen Stellenmarkt geht Ihre Karriereentwicklung weiter!
- Helfen Sie Kunden, Effizienz und Nachhaltigkeit voranzutreiben und einen starken Einfluss zu nehmen
- Bringen Sie Ihr Wissen und Ihre Expertise ein, um einen Unterschied in der Technologie zu machen
Vorteile:
- Altersvorsorge
- Flexible Arbeitspraktiken
- Bezahlter Elternurlaub (geschlechtsneutral)
- Aktienerwerbsplan für Mitarbeiter
Production Engineering Specialist (m/f/d) Arbeitgeber: ABB Deutschland
Kontaktperson:
ABB Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Production Engineering Specialist (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Elektromechanik und Elektronik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Rolle einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Design, Troubleshooting und Projektmanagement übst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du oft als Projektleiter agieren wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Production Engineering Specialist (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Abschlüsse, insbesondere in Mechatronik oder Maschinenbau. Hebe deine Fähigkeiten im Design von Kunststoff- und Metallteilen sowie deine Erfahrungen mit elektronischen Geräten hervor.
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du die Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten verstehst. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine bisherigen Erfahrungen und Projekte zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur kontinuierlichen Produktverbesserung beitragen kannst. Betone deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
Sprache und Kommunikation: Da die Kommunikation in Englisch und Deutsch erforderlich ist, stelle sicher, dass du in beiden Sprachen klar und präzise schreibst. Verwende Fachbegriffe aus der Branche, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABB Deutschland vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Rolle vertraut, insbesondere in Bezug auf elektromechanische Produkte und elektronische Geräte. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in diesen Bereichen zeigen.
✨Bereite dich auf Projektmanagementfragen vor
Da du oft Projekte leiten wirst, sei bereit, über deine Erfahrungen im Projektmanagement zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Projekte geleitet und Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wird erwartet, dass du bei Problemen in der Produktion schnell Lösungen findest. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu erläutern, in denen du erfolgreich Probleme identifiziert und gelöst hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst, übe, wie du technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Achte darauf, sowohl in Deutsch als auch in Englisch sicher zu kommunizieren.