Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Planung und Optimierung von Fertigungsprozessen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich automatisierte Industrie mit Fokus auf Effizienz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Produktion und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar, Erfahrung im automatisierten Industriebereich.
- Andere Informationen: Engagement in kontinuierlichen Verbesserungsprojekten und Teamarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Sie übernehmen Verantwortung für:
- Fertigungs-Prozessplanung
- Planung und Betreuung von Arbeitsgängen, Arbeitsfolgen und Betriebsmitteln unter Berücksichtigung bekannter Fertigungsverfahren und Zeitdaten
- Erstellung und Vorprüfung der Dokumentationen von Fertigungsabläufen
- Abstimmung von Planungsgrößen, z. B. Abläufe und Planzeiten
- Entwurf von Kapazitäts- und Belegungsplänen für Betriebsmittel sowie Erarbeitung von Vorzugsvarianten
- Mitwirkung bei der Festlegung (Art und Anzahl) der Betriebsmittel sowie Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen
- Mitwirkung bei der Kostenabschätzung und Beschaffung der Betriebsmittel
- Prüfung der bestehenden Fertigungsabläufe auf Verbesserungspotentiale und Erarbeitung von Vorschlägen mittels Simulation und Datenanalyse
- Datenanalyse Prozessparameter
- Konstruktions-/Prozess-FMEAs initiieren und durchführen
- Simultaneous Engineering
- Teilnahme und themenbezogene Durchführung von Konstruktions-/Prozess-FMEAs
- Erarbeitung von Unterlagen zur Umsetzung und Steuerung des Änderungsmanagements
Darüber hinaus sind Sie im Rahmen von KVP in Projekte eingebunden.
Sie bringen mit:
- abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang
- mehrjährige fachspezifische Berufserfahrung im automatisierten Industriebereich
- analytisches Denkvermögen sowie Verantwortungsbewusstsein und Lösungsorientierung
- Kenntnisse in CAD/CAX, SAP, CAMOS, Simulationsprogrammen, MS Office, CDB oder vergleichbaren Tools erforderlich
- sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- hohes Maß an Eigeninitiative, selbstständige Arbeitsweise sowie Zuverlässigkeit und Flexibilität
Prozessingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: Eberspächer

Kontaktperson:
Eberspächer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prozessingenieur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Prozessengineering. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Arbeit bei uns einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Rolle des Prozessingenieurs sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Prozessplanung und -optimierung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für kontinuierliche Verbesserung (KVP). Bereite konkrete Vorschläge oder Ideen vor, wie du zur Optimierung bestehender Prozesse beitragen könntest. Das zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prozessingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie deine Ausbildung im Wirtschaftsingenieurwesen und deine Berufserfahrung im automatisierten Industriebereich dich für die Position des Prozessingenieurs qualifizieren.
Verwende spezifische Beispiele: Führe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung an, die deine Fähigkeiten in der Fertigungs-Prozessplanung, Datenanalyse und Verbesserung von Fertigungsabläufen demonstrieren.
Kenntnisse in relevanten Tools: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in CAD/CAX, SAP, CAMOS und anderen relevanten Tools klar darstellst. Dies zeigt, dass du die technischen Anforderungen der Stelle verstehst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur kontinuierlichen Verbesserung (KVP) im Unternehmen beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eberspächer vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Prozessingenieurs vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine analytischen Fähigkeiten, Problemlösungsansätze und Erfahrungen im Bereich der Fertigungsprozessplanung verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Kenntnisse in relevanten Tools betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in CAD/CAX, SAP und anderen relevanten Programmen während des Interviews hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da sichere Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, auch auf Englisch zu kommunizieren, wenn es notwendig ist. Du könntest beispielsweise technische Begriffe oder Konzepte auf Englisch erklären, um deine Sprachfähigkeiten zu zeigen.