Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite spannende Förderprojekte von der Prüfung bis zur Endabrechnung.
- Arbeitgeber: Die PR-Betriebsgesellschaft mbH fördert umweltfreundliche Mobilität in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder kaufmännische Ausbildung, Erfahrung im Fördermittelmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Ideale Gelegenheit für kreative Köpfe mit Organisationstalent.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Steigen Sie um! Die PR-Betriebsgesellschaft mbH betreibt an den Haltestellen der Hamburger U- und S-Bahn Parkhäuser (PR) und Fahrradabstellanlagen (BR). Sicherheit, Sauberkeit und Service sind für uns selbstverständlich, um das clevere Umsteigen von Auto und Fahrrad auf den öffentlichen Nahverkehr in Hamburg zu ermöglichen.
Ihre Aufgaben:
- Du begleitest unsere vielfältigen Fördervorhaben in allen Projektphasen - von der Prüfung, über das laufende Monitoring bis hin zur Endabrechnung.
- Damit befähigst und unterstützt du unsere jeweiligen Projektleitungen bei der erfolgreichen Berücksichtigung von Fördermittel-relevanten Aspekten.
- Du stellst die Einhaltung der zuwendungsrechtlichen Vorgaben über die gesamten Projektzeiten sicher und bist ansprechbar für alle Projektbeteiligten.
- Du kommunizierst mit Behörden zur optimalen Nutzung von Fördergeldern.
Ihr Profil:
- Fördermittelmanagement ist für dich kein Fremdwort.
- Du bringst umfassende Erfahrung in der Beantragung, Durchführung und dem Abschluss von Fördermittelprojekten mit.
- Du hast ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung.
- Idealerweise verfügst du bereits über Kenntnisse im Bereich Zuwendungsrecht.
- Du hast erste Berufserfahrung in der kaufmännischen Projektbearbeitung.
- Du zeichnest dich durch ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten sowie eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise aus.
Projektkaufmann Fördermittelmanagement (w/m/d) Arbeitgeber: Jobijoba-de
Kontaktperson:
Jobijoba-de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektkaufmann Fördermittelmanagement (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Fördermittelmanagement zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei PR-Betriebsgesellschaft mbH tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Förderprojekte
Halte dich über aktuelle Förderprojekte und -richtlinien auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Expertise im Bereich Fördermittelmanagement und kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs relevante Fragen zu stellen.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit der Beantragung und Durchführung von Förderprojekten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest beispielsweise ein Beispiel für ein erfolgreiches Projekt nennen, das du geleitet hast, und dabei betonen, wie du die verschiedenen Aspekte des Projekts koordiniert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektkaufmann Fördermittelmanagement (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Projektkaufmann im Fördermittelmanagement. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der PR-Betriebsgesellschaft mbH anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Erfahrungen im Fördermittelmanagement. Nenne konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle sowie die Ergebnisse, die du erzielt hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss ab: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine Rückmeldung aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobijoba-de vorbereitest
✨Verstehe die Fördermittel
Mach dich mit den verschiedenen Arten von Fördermitteln und den relevanten rechtlichen Vorgaben vertraut. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen und Prozesse des Fördermittelmanagements gut verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, diese zu erläutern. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und zur erfolgreichen Umsetzung von Förderprojekten beigetragen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit Behörden und Projektbeteiligten wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern interagiert hast.
✨Organisatorische Fähigkeiten demonstrieren
Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor, indem du zeigst, wie du Projekte strukturiert und effizient verwaltet hast. Bereite dich darauf vor, über deine Methoden zur Einhaltung von Fristen und zur Sicherstellung der Qualität zu sprechen.