Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Fachbereich Pflege bei administrativen Aufgaben und der Organisation von Schulungen.
- Arbeitgeber: Die Mannheimer Akademie bildet über 1.000 Menschen in sozialen Berufen aus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im sozialen Sektor zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Ausbildung zukünftiger Pflegekräfte bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialen Berufen und gute organisatorische Fähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet auf ein Jahr mit 50% Arbeitszeit.
Wir suchen eine Assistenz (m/w/d) für den Fachbereich Pflege in Teilzeit. Die Mannheimer Akademie für soziale Berufe sucht zum nächstmöglichen Termin eine Assistenz (m/w/d) im Fachbereich Pflege in Teilzeit 50% befristet auf ein Jahr. Der Deutsche Rote Kreuz - Kreisverband Mannheim e.V. ist Träger der Mannheimer Akademie für soziale Berufe. In dieser Bildungseinrichtung werden über 1.000 Menschen für Berufe in der Pflege, im Erzieherbereich sowie an einem „Beruflichen Gymnasium“ mit den Schwerpunkten Gesundheit und Soziales ausgebildet. In der Abteilung Erste Hilfe und Mehr werden unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fort- und weitergebildet.
Assistenz (m/w/d) für den Fachbereich Pflege in Teilzeit Arbeitgeber: Drk-kreisverband Mannheim E.v.
Kontaktperson:
Drk-kreisverband Mannheim E.v. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz (m/w/d) für den Fachbereich Pflege in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Mannheimer Akademie für soziale Berufe und den Deutschen Roten Kreuz - Kreisverband Mannheim e.V. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Fachbereich Pflege zeigen. Dies kann deine Motivation unterstreichen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Akademie. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Pflege. Das kann durch das Teilen von relevanten Erfahrungen oder Fortbildungen geschehen, die du bereits absolviert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz (m/w/d) für den Fachbereich Pflege in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Mannheimer Akademie für soziale Berufe und den Deutschen Roten Kreuz - Kreisverband Mannheim e.V. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Assistenz im Fachbereich Pflege wichtig sind. Betone insbesondere deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen im sozialen Bereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft zur Unterstützung der Ausbildung ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Drk-kreisverband Mannheim E.v. vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Mannheimer Akademie für soziale Berufe und deren Angebote im Bereich Pflege informieren. Zeige, dass du Interesse an der Institution hast und verstehe ihre Mission und Werte.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Assistenzrolle erfolgreich sein kannst. Dies könnte Erfahrungen in der Pflege oder im sozialen Bereich umfassen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Outfit und eine gepflegte Erscheinung. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.