(Hohes Gehalt) Stationsärztin/Stationsarzt für dieUniversitätsklinik für Anästhesie und operative IntensivmedizinStandort Neuromed Campus
(Hohes Gehalt) Stationsärztin/Stationsarzt für dieUniversitätsklinik für Anästhesie und operative IntensivmedizinStandort Neuromed Campus

(Hohes Gehalt) Stationsärztin/Stationsarzt für dieUniversitätsklinik für Anästhesie und operative IntensivmedizinStandort Neuromed Campus

Linz Assistenzarzt 5964 - 8350 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitarbeit in einem spezialisierten Team und Betreuung von intensivmedizinischen Patienten.
  • Arbeitgeber: Das Kepler Universitätsklinikum ist Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus mit über 7.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, betriebsinterne Weiterbildung und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
  • Warum dieser Job: Spannende medizinische Herausforderungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Fachkongressen und zum Erwerb des ÖÄK-Diploms.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 5964 - 8350 € pro Monat.

Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich. Das Leistungsspektrum am Neuromed Campus umfasst die Neurochirurgie, Neurologie und Psychiatrie. Die Neuroanästhesie betreut jährlich 3000 Eingriffe am zentralen Nervensystem in 5 OP-Sälen (mit Angiographie und MRT) und 2 Angiographie-Arbeitsplätzen. Schwerpunkte sind komplexe neurovaskuläre Operationen, Wachoperationen und Schlaganfallbehandlungen (Thrombektomien). Zudem übernimmt das Team die innerklinische Notfallversorgung. Die beiden Intensivstationen mit 18 Betten bieten das gesamte Spektrum der Intensivtherapie, insbesondere für neurochirurgische, neurotraumatologische und neurologische Notfälle mit überregionaler Bedeutung.

Aufgaben:

  • Mitarbeit in einem erfahrenen und hochspezialisierten anästhesiologischen Team
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen
  • abteilungsinterne DFP-zertifizierte Fortbildungen
  • Teilnahme an internationalen Fachkongressen
  • Unterstützung bei der Bildung persönlicher Fachschwerpunkte
  • Ausbildungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Anästhesie, Intensiv– und Notfallmedizin
  • Möglichkeit zum Erwerb des ÖÄK-Diplom Notärztin/Notarzt
  • Umsetzung von wissenschaftlichen Arbeiten
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche und Kinderbetreuungsmöglichkeiten

Aufgabeninhalte:

  • Mitbetreuung von intensivmedizinischen Patientinnen und Patienten
  • Mitarbeit im OP, im Aufwachraum und im innerklinischen Notfallmanagement
  • Organisation und Strukturierung medizinischer Abläufe

Profil:

  • abgeschlossenes Ausbildung zur/zum Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin
  • ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer (www.aekooe.at) erfüllen
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Kompetenz in der Gesprächsführung
  • Flexibilität, Reflexionsfähigkeit und Selbstständigkeit

Wir bieten:

  • Voll- und Teilzeit, Dauerverwendung
  • Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
  • betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
  • absperrbare Fahrradabstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
  • günstige Verpflegung, Vitalküche
  • firmeneigene Kurse und Gesundheitsförderung
  • Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
  • PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten

Einstufung: Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 5.964,20 (Grundlage AA/05) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.

Besetzungstermin: ehestmöglich

(Hohes Gehalt) Stationsärztin/Stationsarzt für dieUniversitätsklinik für Anästhesie und operative IntensivmedizinStandort Neuromed Campus Arbeitgeber: Jobbydoo

Das Kepler Universitätsklinikum ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein attraktives Gehalt, sondern auch eine umfassende Unterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklung bietet. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und regelmäßigen Fortbildungsmöglichkeiten in einem hochspezialisierten Team am Neuromed Campus, profitieren Sie von einer dynamischen Arbeitsumgebung, die Innovation und persönliche Fachschwerpunkte fördert. Zudem sorgt die Lage in Oberösterreich für eine hohe Lebensqualität, unterstützt durch betriebliche Angebote wie einen Kindergarten, Gesundheitsförderung und attraktive Verpflegungsmöglichkeiten.
J

Kontaktperson:

Jobbydoo HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: (Hohes Gehalt) Stationsärztin/Stationsarzt für dieUniversitätsklinik für Anästhesie und operative IntensivmedizinStandort Neuromed Campus

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Anästhesie und Intensivmedizin zu vernetzen. Besuche lokale medizinische Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Universitätsklinik und deren Team zu erfahren.

Informiere dich über die Klinik

Setze dich intensiv mit den spezifischen Angeboten und Schwerpunkten des Kepler Universitätsklinikums auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen der Neuroanästhesie verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und interdisziplinäre Projekte parat haben. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in diesen Kontext einbringen kannst.

Zeige deine Flexibilität und Lernbereitschaft

Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung zu betonen. Informiere dich über die DFP-zertifizierten Fortbildungen und zeige, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse in der Anästhesie und Intensivmedizin kontinuierlich zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Hohes Gehalt) Stationsärztin/Stationsarzt für dieUniversitätsklinik für Anästhesie und operative IntensivmedizinStandort Neuromed Campus

Fachkenntnisse in Anästhesie
Intensivmedizinische Kenntnisse
Notfallmanagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Gesprächsführungskompetenz
Flexibilität
Reflexionsfähigkeit
Selbstständigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Organisationstalent
Kenntnisse in neurovaskulären Operationen
Erfahrung in der Patientenbetreuung auf Intensivstationen
Wissen über medizinische Abläufe
Teilnahme an wissenschaftlichen Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Kepler Universitätsklinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Kepler Universitätsklinikum und den Neuromed Campus informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Position als Stationsärztin/Stationsarzt zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallversorgung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Anästhesie und operative Intensivmedizin darlegst. Hebe hervor, warum du Teil des Teams am Kepler Universitätsklinikum werden möchtest und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass sie vollständig sind und keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthalten. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Kepler Universitätsklinikum und den Neuromed Campus informieren. Verstehe die speziellen Bereiche wie Neuroanästhesie und Intensivmedizin, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie deine Flexibilität und Reflexionsfähigkeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit

Bereite Fragen vor, die sich auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenversorgung zu verbessern.

Zeige deine Motivation für Fortbildung

Das Klinikum bietet zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Sei bereit, über deine beruflichen Ziele und deinen Wunsch nach kontinuierlicher Weiterbildung zu sprechen, um zu zeigen, dass du langfristig in der Anästhesie und Intensivmedizin arbeiten möchtest.

(Hohes Gehalt) Stationsärztin/Stationsarzt für dieUniversitätsklinik für Anästhesie und operative IntensivmedizinStandort Neuromed Campus
Jobbydoo
J
  • (Hohes Gehalt) Stationsärztin/Stationsarzt für dieUniversitätsklinik für Anästhesie und operative IntensivmedizinStandort Neuromed Campus

    Linz
    Assistenzarzt
    5964 - 8350 € / Monat (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-05

  • J

    Jobbydoo

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>