Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder in ihrer Entwicklung und unterstütze Familien aktiv.
- Arbeitgeber: Die Kita St. Barbara ist eine moderne Einrichtung, die Bildung und Bewegung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Gesundheitsförderung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Arbeit in einem engagierten Team für eine solidarische Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist eine pädagogische Fachkraft nach § 7 KiTaG mit Herz und Engagement.
- Andere Informationen: Mobiles Arbeiten und individuelle Einarbeitung sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind pädagogische Fachkraft und möchten Kinder und ihre Familien stärken und unterstützen? Unsere Kita bietet dafür den perfekten Rahmen: In attraktiven Bildungsbereichen entdecken wir gemeinsam mit den Kindern ressourcenorientiert die Welt. Die Kindertagesstätte St. Barbara ist eine moderne Ganztageseinrichtung in der Rheinstrandsiedlung für Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt. Die pädagogische Konzeption beruht auf dem offenen Konzept. Die Einrichtung verfügt über attraktive Bildungsräume in einem ehemaligen Kirchenraum. Die Kindertagesstätte St. Barbara ist Sprach-Kita, ein weiteres Schwerpunktthema in der Einrichtung ist Bewegung.
Beim Caritasverband Karlsruhe sind jeden Tag Ihre Kenntnisse und Ihre Kreativität gefragt. In unseren sozialen Einrichtungen und Diensten sind 450 Menschen im Einsatz, um das soziale Miteinander in Karlsruhe zu verbessern. Überzeugen Sie sich und kommen Sie zu uns! Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) nach § 7 KiTaG (z.B. staatl. anerkannte Erzieher*in, Kinderpfleger*innen, Heilpädaog*innen, Heilerziehungspfleger*innen, usw.) in Vollzeit/Teilzeit.
Das sind Ihre Tätigkeiten:
- Sie sind Entwicklungs- und Lernbegleiter*in der Kinder.
- Sie beobachten und dokumentieren die individuelle Entwicklung der Kinder.
- Sie schenken den Kindern Vertrauen und sorgen für Halt und Struktur.
- Sie gehen mit den Eltern eine Erziehungspartnerschaft ein und begegnen ihnen achtsam und wertschätzend.
- Sie arbeiten nach dem Orientierungsplan "Bildung und Erziehung für Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg" und unserer pädagogischen Konzeption.
Wir wünschen uns:
- pädagogische qualifizierte Fachkraft nach § 7 KiTaG (z. B. staatl. anerkannte Erzieher*in, Kinderpfleger*innen, Heilpädaog*innen, Heilerziehungspfleger*innen, usw.).
- respektvollen und freundlichen Umgang mit Kindern und ihren Familien.
- Interesse und Bereitschaft, sich kollegial und engagiert in unser interdisziplinäres Team einzubringen.
- einen positiven Blick auf alle Kinder und wertschätzend ihre Stärken und Fähigkeiten zu sehen.
- aktives Einbringen in die Weiterentwicklung unserer Konzeption und Begeisterung bei ihrer Umsetzung in der täglichen Arbeit.
- Kenntnisse über die Rechte der uns anvertrauten Personen und Engagement für ihren Schutz.
Darauf können Sie sich freuen:
- Arbeit mit Sinn: systemrelevante, nachhaltige Arbeit für eine solidarische Gesellschaft.
- Sozialer Arbeitgeber: Mensch steht im Mittelpunkt, Teamdenken, kollegiale Zusammenarbeit, individuelle Einarbeitung, Supervision.
- Attraktive Vergütung nach Tarif der AVR mit betrieblicher Altersvorsorge über die Kirchliche Zusatzversorgungskasse KZVK, Deutschlandticket Job.
- Zeitwertkonto-Flexibilität für berufliche Auszeiten.
- Betriebsrente.
- Betriebliche Gesundheitsförderung mit Sportangeboten.
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) zur Überwindung von Arbeitsunfähigkeit.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Berücksichtigung der Work-Life-Balance, Zeitwertkonto, vereinfachter Zugang zu Kita- und (Tages-)Pflegeplätzen.
- Zeitgemäßes Arbeiten: flexible Arbeitszeitgestaltung, spannende Projekte, mobiles Arbeiten (wo möglich), Fortbildung, Gesundheitsmanagement.
Nähere Auskunft erteilt: Silvia Merly, Tel.: 0721/576338 E-Mail: bewerbungen(AT)caritas-karlsruhe.de
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Jobijoba-de
Kontaktperson:
Jobijoba-de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die pädagogische Konzeption der Kita St. Barbara und überlege, wie deine eigenen Werte und Ansätze dazu passen. Zeige in einem persönlichen Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Zusammenarbeit mit Eltern vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Erziehungspartnerschaften aufgebaut hast und welche Strategien du anwendest, um eine respektvolle Kommunikation zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Familien. Bereite einige kreative Ideen vor, die du in die tägliche Arbeit einbringen möchtest, um die Entwicklung der Kinder zu fördern und die Konzeption der Kita weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Kindertagesstätte St. Barbara und deren pädagogisches Konzept informieren. Besuche die Website und mache dir ein Bild von den Werten und Zielen der Einrichtung.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du die Anforderungen nach § 7 KiTaG erfüllst. Hebe deine pädagogische Ausbildung und relevante Erfahrungen hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Familien begeistert. Zeige deine Leidenschaft für die pädagogische Arbeit und dein Engagement für die Entwicklung der Kinder.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser geläufig ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobijoba-de vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über das offene Konzept und den Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Baden-Württemberg. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ansätze der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Kindern und Eltern eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit Eltern kommuniziert hast oder wie du eine Erziehungspartnerschaft aufgebaut hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Kita sucht nach jemandem, der sich engagiert in ein interdisziplinäres Team einbringen kann. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Weiterentwicklung von Konzepten beigetragen hast.
✨Sei bereit, über deine Erfahrungen zu sprechen
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten als Entwicklungs- und Lernbegleiter*in verdeutlichen, werden dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.