Auf einen Blick
- Aufgaben: Überprüfe technische Unterlagen und manage Projekte im Offshore-Windbereich.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien mit Fokus auf Offshore-Windkraft.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Jobrad, Weiterbildung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit einem dynamischen Team und internationalem Flair.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium und Erfahrung in Zertifizierung und Offshore-Projekten erforderlich.
- Andere Informationen: Kurze Entscheidungswege und ein kollegiales Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Your Mission:
- Überprüfung von technischen Konstruktionsunterlagen sowie der damit verbundenen Analyse und Bewertung und/oder Überprüfung von Fertigungsunterlagen, möglichen Konstruktionsänderungen während der Fertigung von Offshore Strukturen hinsichtlich der Konformität zu den maßgebenden technischen Standards und Normen, im Rahmen der Projektzertifizierung von Offshore Projekten.
- Eigenverantwortliches Projektmanagement für die übertragenen (Teil-)Projekte.
- Erstellung von Prüfberichten und Konformitätsbescheinigungen.
- Optional: Mitarbeit in technischen Arbeitsgruppen und Gremien zur Weiterentwicklung der Zertifizierungsrichtlinien und -standards im Offshore-Windenergiebereich.
Your Skills:
- Abgeschlossenes technisches Studium (z.B. Maschinenbau, Offshore- und Anlagentechnik, Schiffbau, Erneuerbare Offshore Energien, Bauingenieurwesen).
- Mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Zertifizierung, Entwurf von Stahlstrukturen im Bereich Offshore-Windenergie, respektive vergleichbarer maritimer Infrastrukturprojekte.
- Erfahrungen mit nationalen und internationalen Standards und Normen z.B. BSH, IEC/IECRE, DIN EN, und Eurocodes.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Level C1), sowie eine starke Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Projektteams und interkultureller Zusammenarbeit ist von Vorteil.
Our Offer:
- 30 Tage Urlaub + 2 freie Tage am 24.12. und 31.12.
- Günstige Jobrad-Konditionen und zahlreiche Rabatte über unseren Partner Corporate Benefits.
- Stetige Weiterentwicklung und konsequente Weiterbildung.
- Wir bezuschussen deine betriebliche Altersvorsorge.
- Kurze Entscheidungswege.
- Kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklima.
Senior Projektingenieur Zertifizierung Offshore Wind (M/W/D) Arbeitgeber: Bureau Veritas Germany Holding GmbH
Kontaktperson:
Bureau Veritas Germany Holding GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Projektingenieur Zertifizierung Offshore Wind (M/W/D)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Offshore-Windenergiebranche zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Besuche Messen, Konferenzen oder Workshops, die sich auf Offshore-Windenergie und Zertifizierung konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten und mehr über aktuelle Trends und Anforderungen zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Investiere in Weiterbildungen oder Zertifikate, die deine Kenntnisse in den relevanten Normen und Standards vertiefen. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf technische Fragen und Fallstudien vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit internationalen Teams demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Projektingenieur Zertifizierung Offshore Wind (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Zertifizierung und im Entwurf von Stahlstrukturen, insbesondere im Offshore-Windenergiebereich. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf spezifische Projekte ein, an denen du gearbeitet hast, und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Zertifizierungsrichtlinien beitragen kannst.
Belege deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Beispiele anführen, wo du diese Sprachen erfolgreich eingesetzt hast, sei es in Projekten oder in der Kommunikation mit internationalen Teams.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bureau Veritas Germany Holding GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die relevanten technischen Standards und Normen, wie BSH, IEC/IECRE und Eurocodes, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Fachwissen.
✨Projekterfahrung betonen
Hebe deine Erfahrungen im Projektmanagement hervor, insbesondere in Bezug auf Offshore-Projekte. Sei bereit, konkrete Beispiele für erfolgreich abgeschlossene Projekte zu nennen und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Zeige, dass du sowohl in Deutsch als auch in Englisch sicher kommunizieren kannst.
✨Interkulturelle Zusammenarbeit ansprechen
Wenn du internationale Projekte oder Teams erlebt hast, teile diese Erfahrungen. Betone, wie du mit unterschiedlichen Kulturen umgegangen bist und welche Vorteile dies für die Teamarbeit gebracht hat.