Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Anwendungen für industrielle Automatisierung und unterstütze Kunden bei ihren Projekten.
- Arbeitgeber: ABB ist ein führendes Unternehmen in der Energie- und Automatisierungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und bezahlte Elternzeit warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams und gestalte die Zukunft der industriellen Automatisierung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Ingenieurwesen oder Software, idealerweise mit 3 Jahren Erfahrung.
- Andere Informationen: Du solltest Kenntnisse in gängigen Automatisierungsprotokollen und Programmiersprachen mitbringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen einen Global Application Specialist im Bereich Konnektivität und Überwachung in der industriellen Automatisierung. In dieser Rolle sind Sie Mitglied des Agile Teams (AT) zur Entwicklung von Anwendungen und Lösungen: Industriemaschinen & Steuerung innerhalb der Agile Unit (AU) Industrie & Steuerung. Sie sind hauptsächlich verantwortlich für:
- Entwicklung von Anwendungen in der industriellen Automatisierung, die die Konnektivität intelligenter Geräte wie SPS (speicherprogrammierbare Steuerungen), Gateways, Kommunikationskarten, Motorstarter, Kontaktoren, Sanftstarter und andere intelligente Steuergeräte umfassen
- Unterstützung von Kunden bei der Identifizierung der besten Lösungen für ihre Projekte
- Unterstützung bei Tests und Validierung von Anwendungen
- Definition der ABB- und Wettbewerbslandschaft, Überwachung von Markttrends in den oben genannten Anwendungen und Empfehlung von Anpassungen für die langfristige und mittelfristige Strategie
- Unterstützung bei der Entwicklung einer angemessenen Customer Journey
- Feedback an F&E, Produktmanagement und Digital zu neuen Entwicklungen geben
- Die Kernwerte von ABB in Bezug auf Sicherheit und Integrität leben, was bedeutet, Verantwortung für Ihr eigenes Handeln zu übernehmen und gleichzeitig für Ihre Kollegen und das Unternehmen zu sorgen
Qualifikationen für die Rolle:
- Bachelor-Abschluss oder gleichwertig in Ingenieurwesen oder Software und vorzugsweise 3 Jahre Erfahrung in der industriellen Automatisierung
- Kenntnisse der gängigen Protokolle der industriellen Automatisierung wie OPC UA, Modbus RTU/TCP, Profibus/Net, DeviceNet, Ethernet IP, …
- Kenntnisse von Konnektivitätssoftware wie Python
- Kenntnisse der Programmiersprache für industrielle SPS
- Agile Denkweise und vorzugsweise Erfahrung in einem agilen Arbeitskontext
- Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Verhandlungsgeschick, Marktkenntnis, Führungsfähigkeiten und soziale Kompetenzen runden das Profil ab
Vorteile:
- Altersvorsorge
- Mensa
- Flexible Arbeitspraktiken
- Bezahlter Elternurlaub (geschlechtsneutral)
- Aktienerwerbsplan für Mitarbeiter
Global Application Specialist Industrial Automation (m/f/d) - Division Smart Power Arbeitgeber: ABB Deutschland
Kontaktperson:
ABB Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Global Application Specialist Industrial Automation (m/f/d) - Division Smart Power
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Industrie zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei ABB tätig sind, und versuche, einen Austausch über ihre Erfahrungen zu initiieren.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der industriellen Automatisierung. Verfolge relevante Blogs, Podcasts und Fachzeitschriften, um dein Wissen über Technologien wie OPC UA oder Modbus zu vertiefen. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit agilen Methoden zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit in einem agilen Team gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für industrielle Automatisierung! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Projekt vor, das deine Fähigkeiten in der Entwicklung von Anwendungen demonstriert. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Global Application Specialist Industrial Automation (m/f/d) - Division Smart Power
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du die Schlüsselqualifikationen und -fähigkeiten, die für die Position als Global Application Specialist in der industriellen Automatisierung erforderlich sind, verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der industriellen Automatisierung, Kenntnisse über Protokolle und Programmiersprachen sowie deine Fähigkeiten im agilen Arbeiten hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit intelligenten Geräten, Kundenunterstützung und Marktanalysen ein und zeige, wie du zur Unternehmensstrategie beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABB Deutschland vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den gängigen Protokollen der industriellen Automatisierung wie OPC UA, Modbus und Profibus vertraut. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen mit diesen Technologien hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Situationen, in denen du Anwendungen in der industriellen Automatisierung entwickelt oder Kunden unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen greifbar zu machen.
✨Agiles Mindset demonstrieren
Da das Unternehmen ein agiles Arbeitsumfeld schätzt, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in agilen Teams parat haben. Erkläre, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.