Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere funktionale Anforderungen in Produktentwicklungen gewährleisten und Sicherheitsanalysen durchführen.
- Arbeitgeber: Ein stabiles Stiftungsunternehmen mit Fokus auf innovative Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und Gesundheitsangebote inklusive unbefristetem Vertrag.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sicherheitstechnik und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder vergleichbar, Kenntnisse in funktionaler Sicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Engagement für Mitarbeiterwohl.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Als Functional Safety Ingenieur sind Sie die Schnittstelle zu Kunden, Lieferanten und internen Abteilungen und sorgen für die Einhaltung der funktionalen Sicherheitsanforderungen in unseren Produktentwicklungen.
- Durchführung und Moderation projektspezifischer Sicherheitsanalysen (FTA, FMEA, FMEDA, DFA, …).
- Ableitung technischer Sicherheitsanforderungen mit Dokumentation gemäß ISO 26262.
- Erstellung des Sicherheitskonzepts und des Safety-Case für den Nachweis der FuSi.
- Prüfung der normkonformen Produktvalidierung und Erteilung von Freigabeempfehlungen.
- Etablieren einer Safetykultur und Wissenstransfer an Kollegen.
Ihr Profil
- Studium der Elektrotechnik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Zertifizierte Kenntnisse im Bereich der Funktionalen Sicherheit nach IEC/EN 61508 und ISO 26262.
- Sehr gutes Verständnis für Elektronik und Software in sicherheitsrelevanten mechatronischen Systeme und Erfahrung mit Sicherheitsanalysen.
- Wünschenswert sind Erfahrungen mit ASPICE oder in APIS FMEA.
- Sicheres und zuverlässiges Auftreten im Kontakt mit Kunden und Lieferanten.
- Strukturierte Arbeitsweise und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.
- Verhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse.
Wir bieten
- Sicherer Arbeitsplatz in einem Stiftungsunternehmen.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Mitarbeiterrabatte für viele Produkte und Freizeitangebote.
- Geförderte Betriebliche Altersvorsorge.
- Stark unterstützte Vermögenswirksame Leistungen.
- Gesundheits- und Sportangebote über HANSEFIT.
- Unbefristeter Arbeitsvertrag.
- Individuelle Weiterbildungsangebote zum Beispiel im Rahmen der ETO-Academy.
- Wasserspender.
- Gesundheitsvorsorge und medizinische Beratung durch Betriebsarzt.
Ingenieur für Funktionale Sicherheit (m/w/d) Arbeitgeber: ETO GRUPPE

Kontaktperson:
ETO GRUPPE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur für Funktionale Sicherheit (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Ingenieuren für funktionale Sicherheit und trete in Kontakt, um mehr über deren Erfahrungen und mögliche Einstiegsmöglichkeiten bei uns zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Setze dich intensiv mit den Normen ISO 26262 und IEC/EN 61508 auseinander. Besuche Webinare oder Workshops, um dein Wissen zu vertiefen und aktuelle Trends in der funktionalen Sicherheit zu verstehen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Praktische Erfahrung sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die sich mit sicherheitsrelevanten mechatronischen Systemen beschäftigen. Praktische Erfahrungen in der Durchführung von Sicherheitsanalysen wie FMEA oder FTA sind sehr wertvoll und können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf technische Fragen vor, die sich auf funktionale Sicherheit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation mit Kunden und Lieferanten unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur für Funktionale Sicherheit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an den Ingenieur für Funktionale Sicherheit. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine Erfahrungen im Bereich der funktionalen Sicherheit, insbesondere nach ISO 26262, klar darstellen. Nenne konkrete Projekte oder Analysen, an denen du gearbeitet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unternehmenskultur und den Anforderungen passen.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einem professionellen, aber auch persönlichen Stil verfasst sind. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETO GRUPPE vorbereitest
✨Verstehe die Normen
Mach dich mit den relevanten Normen wie ISO 26262 und IEC/EN 61508 vertraut. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen und deren Bedeutung für die funktionale Sicherheit verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Sicherheitsanalysen wie FTA oder FMEA durchgeführt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Verständnis für die Materie.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da der Job viel Kontakt zu Kunden und Lieferanten erfordert, solltest du im Interview deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Informiere dich über die Safetykultur des Unternehmens und stelle gezielte Fragen dazu. Das zeigt dein Interesse an der Etablierung einer positiven Sicherheitskultur und deinem Engagement für das Team.