Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die innere Organisation der Verwaltung und fachliche Beratung.
- Arbeitgeber: Dießen am Ammersee ist eine charmante Gemeinde mit ca. 500 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Fortbildungen, Fahrkostenzuschuss und ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Gestalte die öffentliche Sicherheit und Ordnung in einer lebendigen Gemeinde mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreicher Abschluss als Diplomverwaltungswirt/in oder Verwaltungsfachwirt/in erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Markt Dießen am Ammersee (ca. 500 Einwohner), Landkreis Landsberg am Lech, sucht ab sofort für den Fachbereich öffentliche Sicherheit und Ordnung eine/einen Beamten (m/w/d) in Vollzeit.
Verantwortung für die innere Organisation der Verwaltung.
Fachliche Beratung und Unterstützung der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters.
Erfolgreicher Abschluss als Diplomverwaltungswirt/in (FH) in der Allgemeinen Inneren Verwaltung oder Verwaltungsfachwirt/in (Beschäftigtenlehrgang II der BVS).
Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, Produkte der AKDB).
TVöD regelmäßige Fortbildungen, Fahrkostenzuschuss.
Für weitere Informationen steht Frau Sandra Perzul unter 08807/929426 zur Verfügung.
Beamte (m/w/d) Arbeitgeber: Markt Diessen a. Ammersee
Kontaktperson:
Markt Diessen a. Ammersee HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beamte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Beamten im Fachbereich öffentliche Sicherheit und Ordnung. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Erwartungen der Position verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Verwaltung in Dießen am Ammersee. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit EDV-Kenntnissen vor, insbesondere in Bezug auf MS-Office und Produkte der AKDB. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten und erwähne diese in Gesprächen, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beamte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Achte darauf, in deinem Bewerbungsschreiben die spezifischen Anforderungen für die Position als Beamter (m/w/d) zu betonen. Hebe deinen Abschluss als Diplomverwaltungswirt/in oder Verwaltungsfachwirt/in hervor und erläutere, wie deine EDV-Kenntnisse dir in dieser Rolle helfen werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Fachbereich öffentliche Sicherheit und Ordnung reizt. Zeige deine Begeisterung für die Verwaltung und deine Bereitschaft zur fachlichen Beratung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position widerspiegelt. Füge praktische Erfahrungen in der Verwaltung oder ähnliche Tätigkeiten hinzu, um deine Eignung zu untermauern.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Markt Diessen a. Ammersee vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde
Es ist wichtig, dass du dich über Dießen am Ammersee und die spezifischen Herausforderungen der Gemeinde informierst. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Bürger verstehst und wie du zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Fachkenntnisse vor
Da eine fachliche Beratung und Unterstützung der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters erwartet wird, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du deine EDV-Kenntnisse und dein Wissen in der Verwaltung effektiv einsetzen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der öffentlichen Verwaltung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Beamten und der Gemeindeverwaltung betreffen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da regelmäßige Fortbildungen angeboten werden, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den verfügbaren Fortbildungsprogrammen und wie diese dir helfen können, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.