Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patient:innen in der Anästhesie und Intensivmedizin.
- Arbeitgeber: Fachklinik für Neurologie mit interdisziplinären Teams und 177 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, interne Fortbildungen und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt (m/w/d) für Anästhesie, wünschenswert mit Zusatzbezeichnung Anästhesiologische Intensivmedizin.
- Andere Informationen: Unterstützung bei der Kinderbetreuung und zahlreiche Freizeitvergünstigungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Eine Fachklinik für Neurologie und Neurologische Rehabilitation, mit derzeit 177 Betten auf 5 Stationen. Wir arbeiten auf allen Stationen in interdisziplinären Teams aus Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten der Disziplinen Physiotherapie, Ergotherapie, Sprachtherapie und Neuropsychologie. In den Klinikräumen befindet sich auch unser ambulantes Therapiezentrum auromed, in dem Erwachsene mit neurologischem Schwerpunkt ambulant behandelt werden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt (m/w/d) Anästhesie. Sie betreuen Patient:innen am Übergang zwischen Akutphase, Intensivmedizin und Rehabilitation.
- Facharzt (w/m/d) für Anästhesie, wünschenswert mit der Zusatzbezeichnung Anästhesiologische Intensivmedizin
- Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Interne Fortbildungen sowie Unterstützung bei externen Fortbildungen
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des „Asklepios Aktiv“ Programms
- Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Chefarzt / Ärztlicher Direktor
Facharzt in der Klinik Anästhesie und Intensivmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Asklepios Neurologische Klinik Falkenstein
Kontaktperson:
Asklepios Neurologische Klinik Falkenstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt in der Klinik Anästhesie und Intensivmedizin (m/w/d)
✨Netzwerken in der medizinischen Gemeinschaft
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern zu vernetzen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und ihre Kultur zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Klinik Anästhesie und Intensivmedizin, ihre Philosophie und die interdisziplinären Teams. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und teilst.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest, um dein Interesse an der Position und der Klinik zu zeigen. Denke auch an Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Zeige Engagement für Weiterbildung
Betone deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, insbesondere in der Anästhesiologischen Intensivmedizin. Informiere dich über interne Fortbildungsangebote der Klinik und wie du diese nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt in der Klinik Anästhesie und Intensivmedizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, um ein besseres Verständnis für deren Arbeitsweise und Werte zu bekommen. Besuche die offizielle Website und informiere dich über die interdisziplinären Teams und das Therapiezentrum.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt in der Anästhesie hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und eventuelle Zusatzqualifikationen in der anästhesiologischen Intensivmedizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Anästhesie und Intensivmedizin darlegst. Erkläre, warum du in dieser Klinik arbeiten möchtest und wie du zum interdisziplinären Team beitragen kannst.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und relevanter Zertifikate. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Neurologische Klinik Falkenstein vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Anästhesie und Intensivmedizin vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Anästhesiologie und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Klinik in interdisziplinären Teams arbeitet, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen parat haben. Zeige, wie du effektiv im Team arbeitest.
✨Engagement für Fortbildung zeigen
Die Klinik bietet interne und externe Fortbildungen an. Betone dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Arbeitsumfeld interessiert bist.