Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere die digitale Infrastruktur und entwickle IT-Notfallmanagement weiter.
- Arbeitgeber: TransnetBW ist ein innovatives Unternehmen mit modernem Rechenzentrum in Wendlingen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, modernes Arbeitsumfeld und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Sicherheit und arbeite an spannenden IT-Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder vergleichbare Ausbildung, Erfahrung in IT-Security.
- Andere Informationen: Sei Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Ideen ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die dafür notwendigen leistungsfähigen IT- und Kommunikationssysteme werden vom Fachbereich Spezial-IT beschafft und kontinuierlich weiterentwickelt. Wir betreiben ein eigenes hochmodernes Rechenzentrum und stellen eine hohe Verfügbarkeit für unsere unternehmensinternen Kunden sicher. Um den stetig zunehmenden Funktionalitäten und IT-Anforderungen gerecht zu werden, wollen wir uns verstärken.
Für den Fachbereich Spezial-IT am Standort Wendlingen bei Stuttgart suchen wir daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als Information Security Officer (m/w/d) Infrastruktur und Systeme der Netz-IT. Gemeinsam mit Ihren Team-Kolleginnen und -Kollegen sorgen Sie für digitale Sicherheit in der kritischen IT-Infrastruktur von TransnetBW. Sie sind außerdem die kompetente Ansprechperson rund um die Informationssicherheitsanforderungen unserer IT-Projekte.
Weil Ihr Motto „Besser geht immer“ lautet, treiben Sie, zum Beispiel durch Übungen und die Konzeption von Playbooks, die Weiterentwicklung unseres IT-Notfallmanagements und unseres Prozesses zum Identity-Access-Management erfolgreich voran.
- Hochschulabschluss in Informatik/IT, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung
- Mehrjährige Erfahrung in der IT-Security sowie Vertrautheit mit den ISO-Normen und optimalerweise ISO 27019
- Erfahrung in der Planung und Durchführung von IT-Security-Audits
- Praxis in gängigen IT-Infrastrukturen
IT-Security Manager / IT-Sicherheitsmanager*in (m/w/d) Arbeitgeber: TransnetBW

Kontaktperson:
TransnetBW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Security Manager / IT-Sicherheitsmanager*in (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der IT-Sicherheitsbranche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und ehemaligen Mitarbeitern von TransnetBW, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Herausforderungen zu erfahren.
✨Fachwissen erweitern
Halte dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich IT-Security auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber zu beeindrucken.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit IT-Sicherheit befassen. Praktische Erfahrungen, wie das Durchführen von Audits oder das Erstellen von Sicherheitskonzepten, können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf technische Fragen und Szenarien vor, die in einem Interview für die Position des IT-Sicherheitsmanagers gestellt werden könnten. Übe, deine Erfahrungen und Lösungen klar und präzise zu präsentieren, um deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Security Manager / IT-Sicherheitsmanager*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich IT-Security. Gehe besonders auf deine Kenntnisse der ISO-Normen, insbesondere ISO 27019, sowie auf deine Erfahrungen mit IT-Security-Audits ein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des IT-Sicherheitsmanagers interessierst. Hebe hervor, wie dein Motto „Besser geht immer“ zu den Zielen des Unternehmens passt und welche konkreten Ideen du zur Weiterentwicklung des IT-Notfallmanagements beitragen kannst.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf spezifisch auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, dass du die gesuchten Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TransnetBW vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des IT-Sicherheitsmanagers vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse in der IT-Security und deine Vertrautheit mit ISO-Normen belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
IT-Sicherheit erfordert oft schnelles Denken und effektive Problemlösungsfähigkeiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Analyse von Sicherheitsvorfällen oder zur Entwicklung von Notfallmanagementprozessen testen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Rolle der IT-Sicherheitsmanager in der Weiterentwicklung der Sicherheitsstrategien spielt.