Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit Sprach- und Kommunikationsschwierigkeiten in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Einrichtungsverbunds Steinhöring, der sich für die frühzeitige Förderung von Kindern einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die sprachliche Entwicklung von Kindern und mache einen echten Unterschied in ihrem Leben.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Logopäde oder Sprachheilpädagoge haben.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die gerne mit Kindern arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die zum Einrichtungsverbund Steinhöring (EVS) gehörige Interdisziplinäre Frühförderstelle in Ebersberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Logopäden (w/m/d) oder Sprachheilpädagogen (w/m/d).
Kontaktperson:
Einrichtungsverbund Steinhöring HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde (w/m/d) oder Sprachheilpädagoge (w/m/d), ID-Nr. 2288
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities für Logopäden und Sprachheilpädagogen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Interdisziplinären Frühförderstelle in Ebersberg. Besuche deren Website oder kontaktiere aktuelle Mitarbeiter, um mehr über die Arbeitsweise und die Teamkultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in deinem Bereich recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Erfahrungen und Erfolge im Umgang mit Kindern und deren Sprachentwicklung präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Logopädie und Sprachheilpädagogik, und erwähne diese in Gesprächen oder Netzwerken, um dein Interesse und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde (w/m/d) oder Sprachheilpädagoge (w/m/d), ID-Nr. 2288
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle recherchieren: Informiere dich über die Interdisziplinäre Frühförderstelle in Ebersberg und den Einrichtungsverbund Steinhöring. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Logopäden oder Sprachheilpädagogen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Logopäde oder Sprachheilpädagoge hervorhebt. Achte darauf, deine praktischen Erfahrungen und Weiterbildungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sprachtherapie und deine Motivation für die Arbeit in der Frühförderstelle erläuterst. Gehe auf deine spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen ein, die dich für die Stelle qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Einrichtungsverbund Steinhöring vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da du dich für eine Position als Logopäde oder Sprachheilpädagoge bewirbst, solltest du dich auf Fragen zu Sprachtherapien, Diagnosen und Behandlungsmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
In der Interdisziplinären Frühförderstelle wird viel Wert auf die Arbeit mit Kindern gelegt. Teile deine Motivation und Leidenschaft für die Sprachtherapie und wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen möchtest.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über den Einrichtungsverbund Steinhöring und die Interdisziplinäre Frühförderstelle. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Teamstruktur, den Therapiekonzepten oder den Herausforderungen, die die Einrichtung aktuell hat. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.