Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherheitsmaßnahmen etablieren und Informationssicherheit unterstützen.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Aalen ist ein innovativer Partner für Studierende und Unternehmen seit über 60 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Büroausstattung und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem motivierten Team mit Fokus auf Zukunft und Sicherheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informations-/IT-Sicherheit oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit familienfreundlichem Umfeld und besonderen Berücksichtigungen für Frauen und Schwerbehinderte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Regional, national und international ist die Hochschule Aalen seit über 60 Jahren ein verlässlicher Partner – für die Studierenden, die Mitarbeitenden und Lehrenden, für die Kommunen, die Wirtschaft und mehr als 130 Kooperationspartner weltweit. Wir legen viel Wert auf eine moderne und zukunftsorientierte Lehre, denn die Verbindung von Theorie und Praxis ist für uns entscheidend.
Die Hochschule Aalen sucht für die Abteilung Hochschulentwicklung & zentrale Aufgaben zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Informationssicherheitsbeauftragte:n (w/m/d) in Vollzeit 100% (39,5 Std./Wo.).
- Etablierung technischer und organisatorischer Maßnahmen zur Erhöhung und Aufrechterhaltung der Informationssicherheit sowie Umsetzung aktueller Vorschriften.
- Regelmäßige Überprüfung und Dokumentation der Wirksamkeit und Angemessenheit von Sicherheitsmaßnahmen.
- Begleitung, Unterstützung und Beratung in allen Fragen der Informationssicherheit.
- Erarbeitung und Durchführung von zielgruppenorientierten Schulungen zur Informationssicherheit.
- Intensive Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Stellen für Datenschutz, IT-Betrieb und Rechtsangelegenheiten.
Sie verfügen über:
- ein abgeschlossenes Studium der Informations-/IT-Sicherheit oder eines vergleichbaren Studiengangs oder den Nachweis einer gleichwertigen Qualifikation.
- gute Kenntnisse im Bereich Server- und Software-Betrieb und fundierte Kenntnisse der aktuellen technischen Netzwerk- und Sicherheitskonzepte und Technologien.
- idealerweise Erfahrung im Bereich DSGVO, ITIL, der ISO und dem BSI-Grundschutz.
- aktive Ideen, arbeiten gerne im Team und haben ausgeprägte Organisationsfähigkeiten.
Wir bieten:
- ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem motivierten Team.
- flexible Arbeitszeiten.
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit hochschulnaher Kinderbetreuung.
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
- moderne Büroausstattung und Forschungsinfrastruktur.
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung.
- Corporate Benefits, JobBike BW, Zuschuss zum Deutschlandticket und kostenfreie Parkplätze.
Die Stelle ist unbefristet und grundsätzlich teilbar. Die Eingruppierung erfolgt nach den tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Schwerbehinderte Personen, die sich bewerben, werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Hochschule Aalen strebt eine Erhöhung in den von Frauen unterrepräsentierten Bereichen an und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Beauftragten für Chancengleichheit, Frau Anna-Lisa Schroll. Wenden Sie sich gerne an Frau Magdalena Albers oder Herrn Matthias Holst. Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Kennziffer) bis zum über unser Online-Bewerbungsportal.
Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Hochschule Aalen
Kontaktperson:
Hochschule Aalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) in Vollzeit
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Informationssicherheitsbranche zu knüpfen. Vernetze dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden der Hochschule Aalen, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position zu erfahren.
✨Bleibe auf dem Laufenden
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Informationssicherheit. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse, was bei einem persönlichen Gespräch positiv auffallen kann.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Server- und Software-Betrieb sowie Sicherheitskonzepten demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im Team ist wichtig für diese Position. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen verdeutlichen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Informationssicherheitsbeauftragter relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Kenntnisse in IT-Sicherheit, Datenschutz und relevante Zertifizierungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und die Hochschule Aalen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erhöhung der Informationssicherheit beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Aalen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Informationssicherheitsbeauftragten vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen, insbesondere in Bezug auf DSGVO, ITIL und ISO.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Informationssicherheit und deine Fähigkeit zur Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur der Hochschule Aalen zu erfahren. Stelle Fragen zu den Arbeitsbedingungen, den Fortbildungsmöglichkeiten und dem Team, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.