Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen und arbeite an spannenden Projekten im Homeoffice.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das kreative Talente fördert und innovative Technologien nutzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Unternehmensvergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Wert auf Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in Fullstack-Entwicklung und eine Leidenschaft für Technologie mitbringen.
- Andere Informationen: Starte sofort oder nach Vereinbarung und bring deine Ideen in einem unterstützenden Umfeld ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Job-Kennziffer:
Beginn: Ab sofort oder nach Vereinbarung
Art der Einstellung: Festanstellung
Standort: Homeoffice
Kompetent, persönlich und initiativ - das ist unser Team. Wir suchen einen Softwareentwickler Fullstack (m/w/d), der unser Team verstärkt.
Softwareentwickler Fullstack (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler Fullstack (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit anderen Softwareentwicklern und Fachleuten in der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends und Technologien auszutauschen.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an Open-Source-Projekten oder erstelle eigene Projekte, die deine Fähigkeiten als Fullstack-Entwickler demonstrieren. Dies zeigt nicht nur dein Können, sondern auch deine Leidenschaft für das Programmieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Coding-Challenges übst. Plattformen wie LeetCode oder HackerRank können dir dabei helfen, deine Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Technologien und Tools, die wir bei StudySmarter verwenden. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit unserer Plattform und unseren Werten identifizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler Fullstack (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Analysiere die Stellenbeschreibung sorgfältig und stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen als Fullstack-Entwickler klar hervorhebst.
Betone deine Projekte: Füge relevante Projekte hinzu, an denen du gearbeitet hast. Beschreibe deine Rolle, die verwendeten Technologien und die Ergebnisse, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenanzeige, um sicherzustellen, dass dein Lebenslauf bei automatisierten Systemen nicht herausfällt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Fullstack-Entwickler auszeichnet. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Homeoffice und deine Initiative.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die neuesten Technologien und Frameworks, die für die Stelle relevant sind, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und eventuell sogar praktische Aufgaben zu lösen.
✨Projekte präsentieren
Bereite einige deiner bisherigen Projekte vor, die deine Fähigkeiten als Fullstack-Entwickler demonstrieren. Sei bereit, über die Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du Lösungen gefunden hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Informiere dich über die Unternehmenskultur des Unternehmens. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an der Teamdynamik und den Werten interessiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Initiative.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen. Diese Eigenschaften sind oft entscheidend für den Erfolg in einem Homeoffice-Umfeld.