Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Metallverarbeitung und bediene moderne Maschinen.
- Arbeitgeber: Rheinmetall AG ist ein führendes Unternehmen in der Verteidigungsindustrie mit Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Gleitzeit, Weihnachts- und Urlaubsgeld, 30 Urlaubstage und exklusive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit deinen Ideen in einem verantwortungsvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, technisches Verständnis und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Praktische Ausbildung mit persönlichem Paten und sehr guten Übernahmechancen.
Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf steht als integrierter Technologiekonzern für ein substanzstarkes, international erfolgreiches Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist. Rheinmetall ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten. Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Rheinmetall-Strategie.
WAS DU LERNST:
- Wie Du die grundlegenden Handfertigkeiten der Metallverarbeitung einsetzt
- Präzisionsbauteilen durch spanende Verfahren wie beispielsweise Drehen, Fräsen und Schleifen zu fertigen und zu bearbeiten
- Wie Du Fertigungsprozesse analysierst und optimierst
- CNC-Programmen für Kleinserien und Einzelteile zu erstellen und zu korrigieren
- Wie Du die Produktqualität mithilfe von modernen Messeinrichtungen sicherst
- Konventionelle und CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen zu bedienen und zu warten
Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.083,00 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.148,00 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.236,00 €
- 4. Ausbildungsjahr: 1.282,00 €
Ausbildungsabschluss: Vor der IHK staatlich anerkannter Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzungen:
- Einen guten Schulabschluss (Qualifizierender Hauptschulabschluss, mittleren Schulabschluss oder Fachhochschulreife)
- Mathematik und Physik sowie Chemie fallen Dir leicht
- Du hast ein gutes technisches Verständnis und Interesse an mechanischen Zusammenhängen
- Teamgeist wird bei Dir großgeschrieben
- Du besitzt handwerkliches Geschick sowie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und bist körperlich belastbar
- Der Blick fürs Detail und die Übernahme von Verantwortung sind für Dich kein Problem
- Du hast Spaß am Umgang mit Menschen und Technik
Bitte sende uns Deine vollständigen Unterlagen, d. h. Lebenslauf, Deine letzten zwei Schulzeugnisse und (sofern vorhanden) Praktikumsnachweise.
Wir bieten:
- Sehr gute Übernahmechancen bei einem guten Ausbildungsabschluss
- Gleitzeitmodell mit 35h/Woche
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- Arbeitskleidung wird gestellt
- Praxisnahe Ausbildung mit einem persönlichen Paten
- Fitness- und Gesundheitsangebote
- Corporate Benefits Plattform mit exklusiven Mitarbeiterrabatten für zahlreiche Shops
- Gute infrastrukturelle Anbindung / Mitarbeiterparkplätze
- Subventioniertes Betriebsrestaurant und Kiosk am Standort
- Kooperation mit einer Ausbildungswerkstatt auf dem Werksgelände
- Fundierte Prüfungsvorbereitung für die Abschlussprüfungen
- Eigenverantwortliches Handlungsumfeld
Werde Teil unseres Teams und erlebe die Möglichkeit mit Deinem Können und Deinen Ideen etwas zu bewirken! Fang einfach gleich an und bewirb Dich jetzt!
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ab 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Rheinmetall Landsysteme GmbH

Kontaktperson:
Rheinmetall Landsysteme GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ab 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Zerspanungstechnik. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei einem persönlichen Gespräch sehr positiv ankommt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Metallverarbeitung und Maschinenbau beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen technischen Fähigkeiten und deinem handwerklichen Geschick vor. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und im Team zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ab 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Rheinmetall: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über die Rheinmetall AG informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, seine Werte und die angebotene Ausbildung zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Teamgeist klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung interessierst und was Dich an der Arbeit bei Rheinmetall reizt. Betone Deine Begeisterung für Technik und Deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle geforderten Unterlagen einreichst: Lebenslauf, die letzten zwei Schulzeugnisse und Praktikumsnachweise (sofern vorhanden). Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du Deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinmetall Landsysteme GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu Metallverarbeitung, CNC-Technik und den verschiedenen Verfahren wie Drehen und Fräsen vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die Deine Kenntnisse belegen.
✨Zeige Dein handwerkliches Geschick
Bereite Dich darauf vor, über Deine praktischen Erfahrungen zu sprechen. Wenn Du bereits mit Werkzeugen gearbeitet hast oder Projekte in der Schule durchgeführt hast, teile diese Erfahrungen im Interview. Das zeigt, dass Du das handwerkliche Geschick besitzt, das für die Ausbildung wichtig ist.
✨Hebe Deinen Teamgeist hervor
Teamarbeit ist in der Ausbildung und im späteren Beruf wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte ein Schulprojekt oder eine Gruppenaktivität sein, bei der Du Verantwortung übernommen hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Rheinmetall AG, indem Du Fragen zur Unternehmenskultur, den Ausbildungsinhalten und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass Du Dich mit dem Unternehmen identifizieren möchtest und langfristig denkst.