Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Eheschließungen durch und gestalte unvergessliche Zeremonien.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Schöneck sucht eine empathische Persönlichkeit für zentrale Lebensmomente.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Fortbildungsprogramme.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Tätigkeit mit Sinn und direktem Kontakt zu Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und Empathie im Umgang mit Bürgern.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge und Fahrradleasing sind ebenfalls Teil des Angebots.
Die Gemeinde Schöneck ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf der Suche nach einer Persönlichkeit mit Herz und Sinn für besondere Momente.
Ob bei der Geburt eines neuen Lebens, dem Ja-Wort zweier Liebender oder dem würdevollen Abschied – im Standesamt begleiten Sie Menschen durch zentrale Stationen ihres Lebens. Wenn Sie eine Tätigkeit mit Sinn, Verantwortung und Struktur suchen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre Aufgaben:
- Sie führen Eheschließungen durch und gestalten unvergessliche Zeremonien.
- Sie beurkunden Geburten, Sterbefälle sowie namensrechtliche Erklärungen.
- Sie beraten Bürgerinnen und Bürger in personenstandsrechtlichen Angelegenheiten.
- Sie arbeiten mit Gerichten, Notaren und anderen Behörden zusammen.
- Sie führen Register und stellen Personenstandsurkunden aus.
- Zusätzlich: Übernahme von Tätigkeiten im Bürgerbüro im Umfang von 9 Wochenstunden, z. B. Meldewesen, Ausweisbeantragung oder Bürgeranliegen im direkten Kontakt.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten.
- Anerkennung zur/zum Standesbeamtin/Standesbeamten oder Bereitschaft zur Qualifizierung.
- Hohes Maß an Empathie, Diskretion und Souveränität im Umgang mit Menschen.
- Strukturierte, zuverlässige und teamorientierte Arbeitsweise.
- Sicherer und routinierter Umgang mit MS Office.
- Sicheres und freundliches Auftreten.
- Führerschein Klasse B.
- Offenheit und Affinität zu digitalen Prozessen und zur Gestaltung einer modernen öffentlichen Verwaltung.
Wir bieten Ihnen:
- Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit.
- Gleitzeitkonten und flexible Arbeitszeiten.
- Ein wertschätzendes Miteinander.
- Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Prämienzahlung.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Attraktive Fortbildungsprogramme.
- Fahrrad und E-Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung.
- Nutzung des EGYM Wellpass Netzwerks.
- Volle Anrechnung von Vorverdienstzeiten bei der Einstufung.
- 30 Tage Urlaub, zusätzlich bezahlte Freistellung an Heilig Abend und Silvester sowie ein halber Tag Freistellung für Ihren Geburtstag.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte ohne Bewerbungsmappe auf dem Postweg oder per Email bis spätestens 28.05.2025 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Schöneck, Zentrale Steuerung - Personalwesen, Herrnhofstr. 8 - 61137 Schöneck.
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Jung unter der Rufnummer 06187/9562-104 zur Verfügung. Für grundsätzliche Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Zeh unter der Rufnummer 06187/9562-209 zur Verfügung.
Wir setzen uns nach Ablauf der Ausschreibungsfrist mit den Bewerberinnen und Bewerbern in Verbindung. Bewerbungen, die nach dem Stichtag eingehen, werden nicht berücksichtigt.
Die Gemeinde Schöneck fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber (m/w/d) mit einer Behinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Standesbeamtin/standesbeamter (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Schöneck
Kontaktperson:
Gemeinde Schöneck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Standesbeamtin/standesbeamter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Schöneck und ihre Besonderheiten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Region und ihre Menschen verstehst und schätzt. Das hilft dir, eine persönliche Verbindung herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Empathie und Diskretion im Umgang mit Menschen zu nennen. Überlege dir Situationen aus der Vergangenheit, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Offenheit für digitale Prozesse. Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Verwaltung und bringe Ideen ein, wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Gemeinde zeigen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Standesbeamtin/standesbeamter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Schöneck: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Schöneck und ihre Werte informieren. Verstehe die Rolle des Standesbeamten und welche besonderen Momente du begleiten würdest.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten und deine Anerkennung als Standesbeamter eingehst. Wenn du bereit bist, dich qualifizieren zu lassen, erwähne dies ebenfalls.
Zeige Empathie und Diskretion: Da der Job viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du in deiner Bewerbung Beispiele für deine Empathie, Diskretion und Souveränität im Umgang mit Bürgern anführst. Dies könnte durch vorherige Erfahrungen oder spezifische Situationen geschehen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du eine Tätigkeit mit Sinn und Verantwortung suchst und wie du zur modernen öffentlichen Verwaltung beitragen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Schöneck vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Standesbeamten, wie Eheschließungen und die Ausstellung von Urkunden. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Momente verstehst und bereit bist, Menschen in wichtigen Lebensphasen zu begleiten.
✨Empathie und Diskretion betonen
Da der Umgang mit sensiblen Themen Teil des Jobs ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Empathie und Diskretion unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die nötige Sensibilität für die Anliegen der Bürger hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Die Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Institutionen ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine strukturierte Arbeitsweise verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut in das bestehende Team passen würdest.
✨Digitale Affinität zeigen
Da die Gemeinde Schöneck Wert auf digitale Prozesse legt, solltest du deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Software, insbesondere MS Office, ansprechen. Zeige, dass du offen für neue Technologien bist und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu integrieren.