Administrator*in zentrale it-infrastruktur (w/m/d)

Administrator*in zentrale it-infrastruktur (w/m/d)

Wiesbaden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere und stabile IT-Infrastruktur betreiben und warten, Projekte eigenverantwortlich umsetzen.
  • Arbeitgeber: Universitätsmedizin Mainz bietet spannende Herausforderungen im IT-Bereich.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Altersvorsorge, Jobticket, Fahrradleasing und Kinderbetreuung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT mit, in einem dynamischen Team und innovativen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbar, Erfahrung mit Microsoft Servern und Virtualisierung.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Geschäftsbereich IT sucht für die Abteilung Systembetrieb zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Administrator*in zentrale IT-Infrastruktur (m/w/d).

Wir bieten Ihnen:

  • Interessante und herausfordernde Tätigkeit
  • Vergütung gemäß Haustarifvertrag entsprechend Ihrer Qualifikation sowie zusätzliche Altersvorsorge und Sozialleistungen
  • Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z. B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
  • Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar
  • Sehr gute Verkehrsanbindung

Ihre Aufgaben:

  • Stabiler und sicherer Betrieb sowie die Pflege und Wartung der UM-eigenen Informationssysteme mit Schwerpunkt Microsoft Serversysteme
  • Anbindung an Storage- und Sicherheitssysteme sowie die Gewährleistung einer professionellen Backup- und Systemwiederherstellbarkeit
  • Standardisierung und Automatisierung von Administrationsaufgaben, sowie das Monitoring und die Performanceanalyse der Systeme
  • Eigenverantwortliche sowie fachbereichsübergreifende Umsetzung technischer Projekte

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Informatik oder vergleichbare Qualifikationen
  • Langjährige Berufserfahrung in Konzeptionierung und Betrieb komplexer Server-Infrastrukturen mit einer ausgeprägten Hands-On-Mentalität
  • Ausgeprägte Kenntnisse der gängigen Microsoft Serverprodukte, Virtualisierungstechniken (Hyper-V, VMware), Storage- und Backupsysteme und idealerweise Automatisierungslösungen
  • Teamfähigkeit und die Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten
  • Sehr gutes Verständnis in der Bereitstellung von hochverfügbaren IT-Infrastrukturen, wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich Kritische Infrastrukturen (KRITIS), IT-Grundschutz, BSI

Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihr Ansprechpartner bei fachlichen Fragen ist Herr M. Janowsky, Tel.: 06131 17-8569.

Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. Onlinebewerbung.

Administrator*in zentrale it-infrastruktur (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Administrator*in der zentralen IT-Infrastruktur eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld bietet. Mit attraktiven Vergütungen gemäß Haustarifvertrag, umfangreichen Sozialleistungen und zahlreichen Mitarbeiter-Angeboten wie Jobticket und Fahrradleasing fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihre Work-Life-Balance. Unsere sehr gute Verkehrsanbindung und die Möglichkeit zur Kinderbetreuung machen uns zu einem idealen Arbeitsplatz für engagierte Fachkräfte, die in einem teamorientierten und innovativen Arbeitsumfeld wachsen möchten.
U

Kontaktperson:

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Administrator*in zentrale it-infrastruktur (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Microsoft Server und Virtualisierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Lösungen zu implementieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Server-Infrastrukturen und Automatisierungslösungen klar und präzise präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Administrator*in zentrale it-infrastruktur (w/m/d)

Kenntnisse in Microsoft Serverprodukten
Erfahrung mit Virtualisierungstechniken (Hyper-V, VMware)
Kenntnisse in Storage- und Backupsystemen
Fähigkeit zur Standardisierung und Automatisierung von Administrationsaufgaben
Monitoring und Performanceanalyse von IT-Systemen
Kenntnisse in der Bereitstellung hochverfügbarer IT-Infrastrukturen
Verständnis für kritische Infrastrukturen (KRITIS)
Kenntnisse im IT-Grundschutz und BSI
Teamfähigkeit
Hands-On-Mentalität
Eigenverantwortliche Projektumsetzung
Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere dein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik sowie deine langjährige Berufserfahrung in der Konzeptionierung und dem Betrieb komplexer Server-Infrastrukturen.

Verwende spezifische Fachbegriffe: Nutze in deiner Bewerbung spezifische Begriffe wie Microsoft Serverprodukte, Hyper-V, VMware und Automatisierungslösungen. Dies zeigt, dass du mit den geforderten Technologien vertraut bist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stabilität und Sicherheit der IT-Infrastruktur beitragen können.

Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über deine Qualifikationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Microsoft Serversysteme und Virtualisierungstechniken hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Hands-On-Mentalität

Die Stellenbeschreibung hebt eine ausgeprägte Hands-On-Mentalität hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du aktiv Probleme gelöst oder Projekte umgesetzt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch arbeiten kannst.

Teamfähigkeit betonen

Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Nenne spezifische Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach den Werten des Unternehmens oder wie das Team zusammenarbeitet. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Integration in das Team.

Administrator*in zentrale it-infrastruktur (w/m/d)
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>