Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und erweitere Kooperationen mit Partnerunternehmen im digitalen Bereich.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Welle ist Deutschlands internationaler Sender, der journalistische Inhalte in über 30 Sprachen verbreitet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein umfangreiches Bildungsprogramm warten auf dich.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem inspirierenden Team und fördere Vielfalt und Inklusion in der Medienlandschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium oder adäquate Qualifikation im Medienmanagement sowie erste Vertriebserfahrung.
- Andere Informationen: Wir setzen uns gegen Diskriminierung und für Geschlechterparität ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für die Distribution, Marketing und Technologie am Standort Bonn zum 1. Juni 2025 bzw. nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n (Junior) Partnerships Manager (w/m/d) & Digital Business Development in freier Mitarbeit befristet für drei Jahre.
Unser Angebot:
- Betreuung und Ausbau von Kooperationen mit Partnerunternehmen (u.a. aus Bereichen Artificial Intelligence, Plattformen, News-Aggregatoren und Automotive) für Content der DW
- Schnittstellenfunktion in der DW zu globalen Kooperationspartnern aus dem Technologie- und Mediensektor, v.a. im Bereich Artificial Intelligence
- Erschließung und Ausbau neuer Distributionswege
- Trend- und Marktscouting im Bereich neuer Technologien und Plattformen auf dem internationalen Medienmarkt
- Teilnahme an nationalen und internationalen Messen und Events
Das bringst Du mit:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom), vorzugsweise im Bereich Medienmanagement oder eine adäquate Qualifikation oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Medienmanagement nebst mehrjähriger Berufserfahrung oder eine durch langjährige, einschlägige Berufserfahrung erworbene adäquate Qualifikation
- Erste Berufserfahrung im Vertrieb von digitalen Angeboten wünschenswert (idealerweise redaktionelle Inhalte)
- Begeisterung für innovative Distributionswege
- Großes Interesse an digitalen Produkten und redaktionellen Formaten sowie dem Thema AI
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick
- (C1) Deutsch- und Englischkenntnisse
Das bieten wir:
- Inspirierende und herausfordernde Aufgaben in einem internationalen Medienunternehmen
- Mitarbeit in interdisziplinären und diversen Teams
- Eine Organisationskultur geprägt von New Work und Digital Leadership & Collaboration
- Förderung von Diversität, Inklusion und Nachhaltigkeit
- Flexible Arbeitszeiten und Beschäftigungsmodelle für Homeoffice
- Umfangreiches Bildungsprogramm sowie individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Attraktive Vergütung nach Tarif mit Zusatzversicherungen
- Verkehrsgünstige Lage und vergünstigte Tickets für den ÖPNV
- Ausgezeichnete Betriebsgastronomie und moderne Multifunktionsflächen
- Breites Betriebssportangebot und Gesundheitsmanagement
Als Mitarbeitende der Deutschen Welle identifizieren wir uns mit den vom Deutsche-Welle-Gesetz vorgegebenen Werten. Insbesondere stellen wir uns gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus. Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands, verbreitet weltweit journalistische Angebote - multimedial und in mehr als 30 Sprachen. Darüber hinaus stärkt die DW Akademie das Menschenrecht auf Informations- und Meinungsfreiheit in 50 Entwicklungs- und Schwellenländern. Als Mitglied der ARD sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Angeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt beizutragen. Wir fördern Diversität und Chancengleichheit.
Deine Bewerbung ist bei uns willkommen, ungeachtet Deiner Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, einer Behinderung, Deiner sexuellen Orientierung, Deines Geschlechts oder Deines Alters. Wir streben Geschlechterparität auf allen Ebenen der Organisation an. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine vollständige Bewerbung, inklusive Lebenslauf und Anschreiben, bis zum 7. Mai 2025.
(junior) partnerships manager (w/m/d) & digital business development Arbeitgeber: Deutsche Welle
Kontaktperson:
Deutsche Welle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (junior) partnerships manager (w/m/d) & digital business development
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Medien- und Technologiebranche zu knüpfen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei der Deutschen Welle tätig sind.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Künstliche Intelligenz und digitale Medien. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Distributionswege beeinflussen können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Verhandlungsgeschick und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze Messen und Events, um direkt mit Vertretern der Deutschen Welle in Kontakt zu treten. Dies kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (junior) partnerships manager (w/m/d) & digital business development
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als (Junior) Partnerships Manager zugeschnitten ist. Hebe deine Begeisterung für digitale Produkte und innovative Distributionswege hervor.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf relevante Berufserfahrungen hinzu, insbesondere im Vertrieb von digitalen Angeboten oder im Medienmanagement. Zeige, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereiten.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da Deutsch und Englisch gefordert sind, stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse klar angibst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate bei, die deine Sprachfähigkeiten belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Welle vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich digitale Medien und künstliche Intelligenz. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesen Bereichen hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Vertrieb digitaler Angebote und im Umgang mit Partnerunternehmen verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Position interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams beleuchten.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Projekten im Bereich digitale Distribution oder wie das Team die Zusammenarbeit mit Partnern gestaltet.