Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Preis- und Gebührenkalkulationen und optimiere Prozesse für effiziente Kostensteuerung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Ver- und Entsorgungswirtschaft mit einem starken Fokus auf Digitalisierung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Zukunft der Kostensteuerung arbeitet und echte Veränderungen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaft und Erfahrung im Controlling erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Bewerbern werden bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Hauptaufgaben:
- Als Referent (w/m/d) Controlling mit Schwerpunkt Kalkulationen erstellen Sie fundierte Preis- und Gebührenkalkulationen und führen die interne Leistungsverrechnung durch.
- Sie treiben die Optimierung von Prozessen voran und gestalten die Digitalisierung in Ihrem Verantwortungsbereich mit - für eine zukunftsfähige und effiziente Kostensteuerung.
- Sie erstellen fristgerecht Vor- und Nachkalkulationen, führen Abweichungsanalysen durch und bewerten die Auswirkungen auf Preise und Gebühren.
- Sie übernehmen die Kostenzuordnung auf Kostenträger mithilfe von Betriebsabrechnungsbögen (BAB) und leiten fundierte Prognosen sowie Simulationen ab und entwickeln die Preis- und Gebührenkalkulationen weiter.
- Sie verantworten die interne Leistungsverrechnung und Kostenrechnung, betreuen die technischen Prozesse im ERP-System und optimieren die zugrunde liegenden Kennzahlen.
- Darüber hinaus entwickeln Sie Vorlagen für Wirtschaftlichkeitsberechnungen, unterstützen die Fachbereiche bei der Erstellung und nehmen die wirtschaftliche Beurteilung vor.
- Zudem stellen Sie Plandaten im Wirtschaftsplanprozess termingerecht bereit und unterstützen im Jahresabschluss.
Ihr Profil:
- Sie bringen ein abgeschlossenes Studium der Richtung Wirtschaftsingenieurwesen, in der Betriebswirtschaft oder ein Studium in einem vergleichbaren Bereich mit.
- Sie verfügen über Berufserfahrung im Controlling und können im Idealfall bereits Branchenerfahrung in der Ver- und Entsorgungswirtschaft nachweisen.
- Fundierte SAP-Kenntnisse - insbesondere in den Modulen CO, FI, AFO sowie bei S/4 HANA - sind von Vorteil.
- Sie haben sichere Anwendungskenntnisse in modernen Controlling-Tools und verfügen über sehr gute MS-Office-Kenntnisse (insbesondere Excel und PowerPoint).
- Sie bringen ein hervorragendes Zahlenverständnis, ausgeprägte analytische Fähigkeiten und lösungsorientierte Vorgehensweisen mit.
- Sie zeichnen sich durch Ihr Organisationsgeschick, Ihre Kommunikationsstärke und Ihre Eigeninitiative aus.
- Serviceorientierung, eine selbstständige Arbeitsweise, sicheres Auftreten und Teamgeist runden Ihr Profil ab.
- Ihre Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem Sprachniveau B2.
Wir bieten Ihnen:
- Flexible Arbeitszeitregelung.
- Mobiles Arbeiten an mehreren Tagen (z.B. von zu Hause) inkl. technischer Ausstattung.
- Beschäftigung nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) mit Vergütung gemäß Entgeltgruppe 11 (inkl. 13. Monatsgehalt).
- Betriebliche Altersvorsorge durch VBL.
- 30 Tage Urlaub gemäß TV-V, ergänzt durch arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester.
- Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberanteil.
- Einarbeitung durch einen Jobpaten.
- Moderne Besprechungsräume.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. EGYM Wellpass, Hansefit oder ProFit nutzbar), u.a. externe Mitarbeitendenberatung und Fahrradleasing.
Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 25.
Referent sap, referent controlling Arbeitgeber: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Kontaktperson:
Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent sap, referent controlling
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Controlling tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Controlling und SAP. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Prozessoptimierung ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen SAP-Modulen vor, insbesondere CO, FI und AFO. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Daten und Analysen verständlich präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent sap, referent controlling
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Controlling und deine SAP-Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Optimierung von Prozessen und zur Digitalisierung beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar kommuniziert werden und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Referenten im Controlling vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Controlling und deine SAP-Kenntnisse demonstrieren. Zeige, wie du Prozesse optimiert oder erfolgreich Kalkulationen erstellt hast.
✨Analytische Fähigkeiten betonen
Da analytische Fähigkeiten für diese Position entscheidend sind, sei bereit, deine Herangehensweise an Datenanalysen und Abweichungsanalysen zu erläutern. Erkläre, wie du Probleme identifizierst und Lösungen entwickelst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team arbeitet und welche Rolle die Digitalisierung im Controlling spielt, um dein Engagement zu zeigen.