Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von ambulanten und stationären Patienten in der Augenheilkunde.
- Arbeitgeber: Das Kantonsspital Aarau bietet exzellente medizinische Versorgung rund um die Uhr.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und bilde junge Talente aus in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Ophthalmologie oder kurz vor dem Abschluss.
- Andere Informationen: Interesse an wissenschaftlicher Arbeit ist willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
100% nach Vereinbarung, unbefristet
Ihre Aufgaben
- Sie betreuen ambulante und stationäre ophthalmologische Patientinnen und Patienten.
- Zusammen mit den Leitenden Ärztinnen/Ärzten und den Oberärztinnen/Oberärzten sind Sie zuständig für die Supervision und Weiterbildung unserer Assistenzärztinnen und -ärzten.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene fachärztliche Ausbildung (Ophthalmologie, mit MEBEKO-Anerkennung) oder stehen kurz vor dem Abschluss.
- Sie zeichnet eine hohe Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Sozialkompetenz, eine gute Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, aus.
- Sie haben Freude an der Ausbildung junger Kolleginnen und Kollegen und eventuell Interesse an wissenschaftlicher Arbeit.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Herr Prof. Dr. med. univ. Marcel Menke, Chefarzt und Klinikleiter Augenklinik
Exzellente Medizin. Jederzeit. Für alle.
Herzlich willkommen im Kantonsspital Aarau (KSA). Ob im Kantonsspital Aarau, an den Standorten KSA Bahnhof Aarau, KSA Lenzburg oder KSA Frick – wir sind rund um die Uhr für Sie da. Mit unserem breiten Angebot, von der Grundversorgung bis hin zur hochspezialisierten Medizin, stehen wir Ihnen an allen Standorten kompetent und zuverlässig zur Seite.
Kontaktperson:
Kantonsspital Aarau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt Augenklinik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Augenheilkunde arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Ophthalmologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an wissenschaftlicher Arbeit hast. Das kann deine Chancen erhöhen, als engagierter Kandidat wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir spezifische Fragen zur Klinik und den Herausforderungen in der Augenheilkunde. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Augenklinik ist die Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und dem Pflegepersonal entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt Augenklinik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Oberärztin/Oberarzt in der Augenklinik genannt werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die ophthalmologische Tätigkeit wichtig sind. Betone deine fachärztliche Ausbildung und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung junger Kolleginnen und Kollegen sowie dein Interesse an wissenschaftlicher Arbeit darlegst. Zeige, wie du zur Klinik und zum Team beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website des Kantonsspitals Aarau ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Aarau vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der Augenheilkunde handelt, solltest du dich auf Fragen zu ophthalmologischen Verfahren und Behandlungsansätzen vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesem Bereich.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert hohe Teamfähigkeit und Sozialkompetenz. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und dem Pflegepersonal verdeutlichen.
✨Zeige Interesse an Weiterbildung und Ausbildung
Da die Position auch die Supervision und Weiterbildung von Assistenzärzten umfasst, solltest du deine Leidenschaft für die Ausbildung junger Kollegen betonen. Teile Erfahrungen, die du in der Lehre oder Mentoring gesammelt hast.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Klinik und der Position, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen in der Abteilung oder den Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Arbeit, um dein Engagement zu zeigen.