Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Telefonanfragen und unterstütze Kunden in verschiedenen Bereichen.
- Arbeitgeber: Stiftung Auffangeinrichtung BVG - ein modernes Unternehmen mit Fokus auf Kundenservice.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und ein tolles Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und Erfahrung in der telefonischen Kundenberatung erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne Büros in Zürich Oerlikon und faire Gehaltsstruktur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 69250 - 86800 € pro Jahr.
Willkommen in unserem Frontoffice. Hier bearbeiten Sie einen bunten Mix an Telefonanfragen. Als erste Ansprechperson bei der Stiftung Auffangeinrichtung BVG tragen sie wesentlich zur positiven Beziehung mit unserer Kundschaft bei.
Was Sie erwartet:
- Sie unterstützen unsere Kundinnen und Kunden telefonisch bei Anfragen aus den Bereichen Freizügigkeitskonten, Berufliche Vorsorge, Inkasso und Leistungsdienst.
- Umfangreichere Anfragen leiten Sie an zuständige Abteilungen weiter.
- Wenn das Telefon gerade nicht klingelt, kümmern Sie sich auch um administrative Aufgaben rund um Freizügigkeitskonten und Berufliche Vorsorge.
Was Sie mitbringen:
- Ihre Berufsausbildung haben Sie abgeschlossen und bereits in einem dienstleistungsorientierten Unternehmen gearbeitet.
- Sie beschreiben sich als Profi in der telefonischen Kundenberatung.
- Auf Kundinnen und Kunden gehen Sie freundlich und lösungsorientiert zu.
- Der Umgang mit verschiedenen Ansprechpersonen bereitet Ihnen Freude.
- Vorkenntnisse über die 2. Säule sind von Vorteil, aber kein Muss.
- Sie sprechen und schreiben fliessend Deutsch und verfügen über mündliche Italienisch- und oder Französischkenntnisse, mindestens auf Niveau B2.
- Auch bei hohem Arbeitsaufkommen arbeiten Sie fokussiert, speditiv und genau.
- Sie sind eine kommunikationsstarke, flexible und aufgestellte Persönlichkeit.
Warum zu uns:
- Moderne, helle Büros beim Bahnhof Zürich Oerlikon - gewinnen Sie einen ersten Eindruck.
- Arbeitszeiten von Montag – Freitag; zwischen 8.00hh
- Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten
- Mitwirkung bei Prozessoptimierungen und kleinen Projekten
- Arbeitsumfeld mit ausgeprägter Teamkultur und zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
Entdecken Sie hier alle Ihre Vorteile.
Welcher Lohn Sie erwartet (brutto, Basis 100-Prozent-Pensum):
Mit unseren Lohnbändern setzen wir auf Fairness, Gerechtigkeit und Transparenz: Sie dürfen in dieser Position mit einem Salär von 69'250 bis 86'800 Franken pro Jahr rechnen.
Reichen Sie Ihr Dossier für die ausgeschriebene Stelle direkt über unser Bewerbungstool ein. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen!
Telefonieprofi Im Frontoffice 80% - 100% Arbeitgeber: Stiftung Auffangeinrichtung BVG
Kontaktperson:
Stiftung Auffangeinrichtung BVG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Telefonieprofi Im Frontoffice 80% - 100%
✨Tip Nummer 1
Bereite dich gut auf telefonische Gespräche vor, indem du häufige Fragen und Anliegen von Kunden in den Bereichen Freizügigkeitskonten und Berufliche Vorsorge recherchierst. So kannst du im Gespräch sicherer auftreten und schneller Lösungen anbieten.
✨Tip Nummer 2
Übe deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere in Deutsch, Italienisch und Französisch. Du kannst Rollenspiele mit Freunden oder Familie durchführen, um deine Sprachkenntnisse und dein Selbstbewusstsein am Telefon zu stärken.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Stiftung Auffangeinrichtung BVG und deren Dienstleistungen. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Werte wird dir helfen, während des Gesprächs eine positive Beziehung zu den Kunden aufzubauen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung teilst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Prozesse optimiert hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Telefonieprofi Im Frontoffice 80% - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Telefonieprofi im Frontoffice wichtig sind. Betone deine Erfahrungen in der telefonischen Kundenberatung und deine Sprachkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Stelle bist. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Freude am Umgang mit Kunden ein.
Bewerbung einreichen: Reiche dein vollständiges Bewerbungsdossier direkt über das Bewerbungstool der Stiftung ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Auffangeinrichtung BVG vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Erfahrungen in der telefonischen Kundenberatung oder wie du mit schwierigen Kunden umgehst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und deine Fähigkeiten kennst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel telefonischen Kontakt erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und freundlich kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken und achte auf eine positive Körpersprache.
✨Informiere dich über die Stiftung Auffangeinrichtung BVG
Recherchiere im Vorfeld über die Stiftung und ihre Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Organisation hast und verstehst, wie du zur positiven Beziehung mit den Kunden beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine lösungsorientierte Denkweise zu demonstrieren und zeigen, dass du in stressigen Situationen ruhig bleibst.