Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Pflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team im Sozial- und Gesundheitsbereich erwartet dich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen Ausbildungsplatz zu sichern.
- Warum dieser Job: Erhalte wertvolle Einblicke in die sozialpädagogische Arbeit und entwickle deine Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 20 Jahre alt, abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura, Freude am Umgang mit Kindern.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Das jährige Praktikum (vom 01. August bis 31. Juli 2026) eignet sich als Vorbereitung für Berufe im Sozial- und Gesundheitsbereich. Sie erhalten während Ihrer Einsatzdauer Einblick in die sozialpädagogische Arbeit. Es besteht evtl. die Möglichkeit, einen Ausbildungsplatz für das FHNW-Studium per Schuljahr 2026/27 zu erhalten.
Ihre Aufgaben:
- Mithilfe in der Pflege und Betreuung der Kinder und Jugendlichen über die Mittagszeit und während den Freistunden sowie diverse Haushaltsarbeiten
Ihr Profil:
- Sie sind mindestens 20 Jahre alt
- Sie haben eine Berufsausbildung oder die Matura absolviert
- Sie haben Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Ihr neues Arbeitsumfeld:
- Sie erhalten eine sorgfältige Einführung
- Es erwartet sie ein aufgestelltes und engagiertes Team in einem lebhaften Umfeld
- Der Arbeitsplatz ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
Ihre nächsten Schritte:
Colin Brühwiler, Teamleiter Tagesstruktur/Internat, beantwortet gerne Ihre Fragen, Telefon oder per Email an . Bewerben Sie sich hier!
Praktikant:in Sozialpädagogik 100 % Arbeitgeber: zeka zentren körperbehinderte aargau
Kontaktperson:
zeka zentren körperbehinderte aargau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant:in Sozialpädagogik 100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich über die Organisation und deren Werte zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Vision von StudySmarter verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu teilen. Dies zeigt nicht nur deine Eignung, sondern auch dein Engagement für die sozialpädagogische Arbeit.
✨Tip Nummer 3
Stelle während des Gesprächs Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den Herausforderungen fragen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein authentisches Interesse kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant:in Sozialpädagogik 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie das Mindestalter von 20 Jahren und die Notwendigkeit einer Berufsausbildung oder Matura.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Konkrete Beispiele aus früheren Tätigkeiten oder Praktika sind hier besonders wertvoll.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und was du dir von der Erfahrung erhoffst. Zeige dein Engagement für die sozialpädagogische Arbeit.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei zeka zentren körperbehinderte aargau vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Sozialpädagogik und deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die zeigen, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Institution, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Arbeitsumfeld und die Erwartungen zu erfahren.