Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Aufbau eines Promotionsclusters für Innovation in Wirtschaft & Gesellschaft.
- Arbeitgeber: Hochschule Mainz bietet exzellente Lehre und Forschung in einer dynamischen Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeit, betriebliche Altersvorsorge und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Promotion und arbeite interdisziplinär in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss, idealerweise mit Erfahrung im Wissenschaftsmanagement und sehr guten Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 2026 mit Möglichkeit zur Verlängerung bis 2028.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Verstärken Sie unser Team zum 1. Juli 2025: Aufbau und Koordination des Promotionsclusters Innovation in Wirtschaft & Gesellschaft (m/w/d). Vollzeitbeschäftigung (zzt. 39 Stunden / Woche) | Vergütung EG 13 TV-L. Die Stelle ist befristet bis zum 30. Juni 2026 zu besetzen und grundsätzlich teilbar. Nach positiver Evaluierung des Promotionsclusters ist eine Stellenverlängerung bis 30. Juni 2028 angestrebt.
Ab 2026 erhalten forschungsstarke Bereiche an Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz ein eigenständiges Promotionsrecht. Vier hochschulübergreifende Promotionscluster - Angewandte Informatik, Life Sciences, Nachhaltige Technik & Naturwissenschaften sowie Innovation in Wirtschaft & Gesellschaft - werden für promotion@HAW-rlp aufgebaut, an denen TH Bingen, Hochschule Kaiserslautern, Hochschule Koblenz, HWG Ludwigshafen, Hochschule Mainz, KH Mainz, Hochschule Trier und Hochschule Worms beteiligt sind. Jedes Promotionscluster wird an einer Hochschule verortet und durch eine Koordinationsstelle unterstützt. An der Hochschule Mainz wird das Promotionscluster Innovation in Wirtschaft & Gesellschaft angesiedelt.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Unterstützung bei der strategischen Planung und Konzeptentwicklung des Promotionsclusters in Abstimmung mit der Lead-Hochschulleitung und den anderen drei Promotionsclustern
- Einrichtung der administrativen Infrastruktur (Definition von Prozessen für Aufnahme, Betreuung und Abschluss von Promotionen sowie Entwicklung eines Berichtswesens)
- Zentrale Anlaufstelle für Promovierende und Promotionsinteressierte
- Unterstützung bei regelmäßiger Evaluation der Promotionsbetreuung und -strukturen sowie Identifikation und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen
- Aufbau der Öffentlichkeitsarbeit (z. B. inhaltliche Gestaltung einer Website mit relevanten Informationen für Promovierende und Promotionsinteressierte)
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (mindestens Master, vorzugsweise Promotion)
- Idealerweise Erfahrung im Wissenschaftsmanagement
- Idealerweise Kenntnisse zu Promotionsordnungen, hochschulrechtlichen Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten
- Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise mit der Fähigkeit zur strategischen Planung und in der Koordination interdisziplinärer Kooperationen
- Sehr gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
- Sicheres Management von administrativen Prozessen und Berichtswesen
- Hohe Beratungskompetenz und ausgeprägte Serviceorientierung
- Hohe Eigeninitiative und Innovationsfreude, Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
Das bieten wir:
- Jahressonderzahlung (TV-L)
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gesundheitsvorsorge
- Gute ÖPNV-Anbindung
- Kostenlose Parkplätze
- Mobile Arbeit
- Flexible Arbeitszeiten
Bei Rückfragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpersonen:
- Fachliche Fragen: Vizepräsidentin Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher 06131 628-7011 vp-forschung@hs-mainz.de
- Organisatorische Fragen: Personalabteilung Julia Franke 06131 628-7367 stellenausschreibungen@hs-mainz.de
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 18. Mai 2025 an die Vizepräsidentin Forschung & Transfer der Hochschule Mainz Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher Lucy-Hillebrand-Straße 255 128 Mainz. Übermitteln Sie bitte alle erforderlichen Unterlagen über unser Jobportal: Jetzt bewerben.
HINWEISE: Bitte beachten Sie folgende Hinweise zum Bewerbungsverfahren: Erstellen Sie aus Ihren Unterlagen (inklusive Anschreiben) eine Gesamtdatei im PDF-Format. Benennen Sie die Datei bitte in folgendem Format: Nachname Vorname gesamtbewerbung.pdf. Unsere Hinweise zur Einhaltung des AGG und zum Datenschutz finden Sie auf der Karriereseite unserer Homepage: hs-mainz.de/karriere. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Aufbau und Koordination des Promotionsclusters Innovation in Wirtschaft & Gesellschaft (m/w/d) Arbeitgeber: The BIG Jobsite

Kontaktperson:
The BIG Jobsite HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aufbau und Koordination des Promotionsclusters Innovation in Wirtschaft & Gesellschaft (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus dem Bereich Wissenschaftsmanagement und Promotion in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Informiere dich über die Hochschule Mainz
Setze dich intensiv mit der Hochschule Mainz und ihren Werten auseinander. Verstehe die interdisziplinären Ansätze und die Bedeutung von Internationalität, um in Gesprächen und Interviews gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf strategische Fragen vor
Da die Stelle strategische Planung und Koordination erfordert, solltest du dir Gedanken über mögliche Strategien zur Verbesserung der Promotionsstrukturen machen. Überlege dir konkrete Vorschläge, die du im Gespräch einbringen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch, um deine Eignung für die Stelle zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aufbau und Koordination des Promotionsclusters Innovation in Wirtschaft & Gesellschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Hochschule Mainz: Informiere dich über die Hochschule Mainz und das Promotionscluster. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar darlegen, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement und deine Kenntnisse über Promotionsordnungen. Zeige auf, wie du zur strategischen Planung und Koordination beitragen kannst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Dateiname und Format beachten: Fasse alle Unterlagen in einer Gesamtdatei im PDF-Format zusammen und benenne die Datei gemäß den Vorgaben: Nachname Vorname gesamtbewerbung.pdf. Dies erleichtert die Bearbeitung deiner Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei The BIG Jobsite vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Promotionsclusters vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten im Wissenschaftsmanagement und in der interdisziplinären Koordination verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle sehr gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und strukturiert sprechen. Übe, deine Gedanken präzise zu formulieren und auf Fragen direkt einzugehen.
✨Frage nach der strategischen Ausrichtung
Bereite einige Fragen zur strategischen Planung und den Zielen des Promotionsclusters vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.