Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Buchhaltungsprozesse und unterstütze bei Abschlüssen.
- Arbeitgeber: Die PKSO ist die größte Pensionskasse im Kanton Solothurn mit über 6,5 Milliarden CHF Vermögen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Homeoffice-Option und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben und Einblicke in spannende Versicherungsprozesse.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im BVG-Bereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Zentrale Lage, nur 5 Gehminuten vom Bahnhof Solothurn.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Zahlenaffinität ist gefragt!
Sie sind eine erfahrene kaufmännische Fachkraft mit vertieften Kenntnissen in der Buchhaltung, idealerweise mit Berufserfahrung im Versicherungsbereich (BVG)? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit.
Was Sie tun
- FZL-Buchhaltung: Bearbeitung von Neueintritten und Zahlungsverkehr mit den entsprechenden Abstimmungen.
- Debitorenmanagement: Erstellung von Beitragsabrechnungen, Einlesen von ESR und Mahnwesen.
- Kreditorenbuchhaltung: Prüfung, Kontierung und Erfassung von Rechnungen in SAP; Vorbereitung der Zahlungsläufe.
- Hauptbuch: Kontenführung, Buchung von Renten, Liegenschaften und Wertschriften.
- Abschlüsse: Mitarbeit bei Quartals- und Jahresabschlüssen.
Warum Sie es tun
- Abwechslungsreiche Aufgabe mit Einblick in Buchhaltungs- und Versicherungsprozesse
- Attraktive Benefits, zeitgemässe Vergütung und Homeoffice-Option
- Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Weiterbildungen
- Zentrale Lage: Nur 5 Gehminuten vom Bahnhof Solothurn
Wie Sie es tun
- Kaufmännische Ausbildung EFZ
- Berufserfahrung, idealerweise im BVG-Umfeld
- Gute IT-Kenntnisse (SAP, Word, Excel)
- Strukturierte, genaue und selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Bereit für eine spannende Herausforderung? Willkommen bei der Pensionskasse Kanton Solothurn, der grössten Pensionskasse im Kanton Solothurn! Mehr als Menschen vertrauen der PKSO mit einem Gesamtvermögen von rund CHF 6,5 Milliarden. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns die Zukunft der beruflichen Vorsorge. Bewerben Sie sich bis zum 31. Mai mit Ihrem Lebenslauf, einem Foto und Ihren Zeugnissen.
Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Emmanuel Ullmann, Geschäftsführer der PKSO. Wir freuen uns auf Sie!
Fachbearbeitung Rechnungswesen Arbeitgeber: Pensionskasse Kanton Solothurn
Kontaktperson:
Pensionskasse Kanton Solothurn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachbearbeitung Rechnungswesen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im Rechnungswesen oder im Versicherungsbereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Pensionskasse Kanton Solothurn und deren spezifische Anforderungen im Rechnungswesen. Zeige in Gesprächen, dass du die Unternehmenswerte und -ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Debitoren- und Kreditorenmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Kenntnisse, insbesondere in SAP, während des Vorstellungsgesprächs. Wenn möglich, bringe Beispiele mit, wie du diese Software in der Vergangenheit effektiv genutzt hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbearbeitung Rechnungswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Fachbearbeitung Rechnungswesen relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Buchhaltung und deine IT-Kenntnisse, insbesondere in SAP.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen im BVG-Umfeld dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle Zeugnisse aktuell sind und gut formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pensionskasse Kanton Solothurn vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Buchhaltung, insbesondere im Versicherungsbereich. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Zahlenaffinität und deine Kenntnisse in der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung verdeutlichen.
✨Kenntnisse in SAP hervorheben
Da SAP ein wichtiges Tool für die Position ist, solltest du deine Erfahrungen mit diesem System betonen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du SAP erfolgreich genutzt hast.
✨Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen
Die Stelle erfordert Teamarbeit und gute Kommunikation. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und wie du komplexe Informationen klar kommuniziert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Pensionskasse Kanton Solothurn, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.