Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Fehlermeldungen und Durchführung von Qualitätsprüfungen im Wareneingang.
- Arbeitgeber: Ein interkulturelles, agiles Unternehmen mit einem familiären Betriebsklima.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und interessante Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Qualitätssicherungsprozess und bring deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung, Erfahrung in Qualitätsmanagement und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur online über Judith Gubser möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dein Aufgabenbereich:
- Koordination und Abarbeitung von internen und externen Fehlermeldungen mit Hilfe geeigneter Problemlösemethoden (z.B. 8D Report, A3 Report, Six Sigma, usw.)
- Durchführung von Qualitätsprüfung und -sicherung im Wareneingang
- Erstellung und Optimierung von Prüfplänen und Messprogrammen für Zulieferteile unter Berücksichtigung der Prüfprozesse bei den Lieferanten und bestehenden Qualitätsvereinbarungen
- Ansprechperson für den Rohmaterialienlieferant bei Qualitätsproblemen
- Koordination und Weiterentwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in der Logistik, sowie Mitarbeit bei der Festlegung von Qualitätskriterien
- Analyse und Optimierung von Prozessen mit Hilfe der geeigneten Lean und/oder Six Sigma-Methoden
- Durchführen von crossfunktionalen internen und externen Audits bei Lieferanten
- Eigenständige Durchführung und Unterstützung bei Projekttätigkeiten
- Bindeglied zwischen Entwicklung, Produktion, Supply Chain und den Operational Excellence & Quality Experts
Unsere Anforderungen:
- Abgeschlossene technische Berufsausbildung
- Erfahrung in ähnlicher Funktion erwünscht
- Weiterbildung im Bereich Qualitäts-/Prozessmanagement und Messtechnik
- Zertifizierung in Lean Management oder Six Sigma von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit technischen Zeichnungen
- Erfahrung in der strukturierten Problemlösung und Ursachenanalyse
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B1)
- Sehr gute EDV & Anwenderkenntnisse
- Grundkenntnisse im Umgang mit SAP von Vorteil
Wir bieten dir:
- Angenehmes Betriebsklima bei einer verlässlichen Arbeitgeberin
- Fundierte Einarbeitung und interessante Weiterbildungsmöglichkeiten
- Hohe persönliche Einflussnahme durch gelebtes Ideenmanagement
- Interkulturelles und familiäres Unternehmen, in welchem Agilität sowie Lean-Prinzipien gelebt werden
- Flexible Arbeitszeiten
- Moderner Arbeitsplatz
Deine Kontaktperson:
Kannst du dich mit dieser spannenden Herausforderung identifizieren? Dann bewirb dich bitte mit deinen kompletten Bewerbungsunterlagen bei Judith Gubser. Bitte beachte, dass wir Bewerbungen ausschließlich online entgegennehmen.
Prozesskoordinator:in / Qualitätsprüfer:in Wareneingang Logistik Arbeitgeber: ELESTA GmbH
Kontaktperson:
ELESTA GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prozesskoordinator:in / Qualitätsprüfer:in Wareneingang Logistik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Problemlösungsmethoden, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie 8D Report oder Six Sigma. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Methoden nicht nur kennst, sondern auch anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, in denen du Qualitätsprüfungen oder Prozessoptimierungen erfolgreich durchgeführt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für Qualität.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Unternehmen und die Unternehmenskultur zu sammeln. Wenn du jemanden kennst, der dort arbeitet, frage nach deren Erfahrungen und Tipps, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Weiterentwicklung des Qualitätssicherungsprozesses zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement für die Rolle zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prozesskoordinator:in / Qualitätsprüfer:in Wareneingang Logistik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technische Berufsausbildung sowie relevante Erfahrungen im Qualitäts- und Prozessmanagement. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in Lean Management oder Six Sigma zur Stelle passen.
Verwende spezifische Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten in der Problemlösung und Prozessoptimierung zu verdeutlichen. Erwähne spezifische Methoden wie 8D Report oder A3 Report, die du angewendet hast.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Gehe auf die Punkte ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und erkläre, wie du diese erfüllen kannst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind. Wenn du Englischkenntnisse nachweisen musst, füge relevante Zertifikate oder Nachweise hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ELESTA GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Methoden
Mach dich mit den Problemlösungsmethoden wie 8D Report, A3 Report und Six Sigma vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Methoden in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Qualitätsprüfung im Fokus
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Qualitätsprüfung und -sicherung zu sprechen. Überlege dir, welche Prüfpläne und Messprogramme du erstellt oder optimiert hast und wie du dabei vorgegangen bist.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du als Ansprechperson für Lieferanten fungieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit externen Partnern kommuniziert hast, insbesondere bei der Lösung von Qualitätsproblemen.
✨Prozessoptimierung zeigen
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Analyse und Optimierung von Prozessen zu sprechen. Nenne spezifische Lean- oder Six Sigma-Projekte, an denen du beteiligt warst, und welche Ergebnisse du erzielt hast.