Digitalisierungsbeauftragte:r (w/m/d) - PN-G-12/25

Digitalisierungsbeauftragte:r (w/m/d) - PN-G-12/25

Bremen Teilzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst die Digitalisierung in unserem Unternehmen vorantreiben und innovative Lösungen entwickeln.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das sich auf digitale Transformation spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das die Zukunft der Digitalisierung gestaltet und echten Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Bereich Digitalisierung und ein gutes technisches Verständnis mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet dir die Chance, deine Ideen einzubringen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Stab der Geschäftsführung eine/einen Digitalisierungsbeauftragte:n (w/m/d).

Entgeltgruppe 13 TV-L / Besoldungsgruppe A 13.

Die Stelle ist unbefristet und teilzeitfähig.

Digitalisierungsbeauftragte:r (w/m/d) - PN-G-12/25 Arbeitgeber: Performa Nord Eigenbetrieb des Landes Bremen Karriere

Als Digitalisierungsbeauftragte:r (w/m/d) in unserem Unternehmen profitieren Sie von einer unbefristeten Anstellung in einem dynamischen und unterstützenden Arbeitsumfeld. Wir legen großen Wert auf eine offene Unternehmenskultur, die Innovation und Zusammenarbeit fördert, und bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Zudem genießen Sie attraktive Benefits und die Flexibilität, Ihre Arbeitszeit an Ihre Bedürfnisse anzupassen, was unser Standort besonders attraktiv macht.
P

Kontaktperson:

Performa Nord Eigenbetrieb des Landes Bremen Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Digitalisierungsbeauftragte:r (w/m/d) - PN-G-12/25

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Technologien im Bereich der Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch innovative Ideen hast, wie diese in der Organisation umgesetzt werden können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Digitalisierung beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit digitalen Projekten vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Digitalisierung belegen. Das zeigt, dass du praxisorientiert bist.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, denen sich die Organisation gegenübersieht. Wenn du in deinem Gespräch Lösungen oder Ansätze vorschlagen kannst, die auf diese Herausforderungen eingehen, hinterlässt das einen bleibenden Eindruck.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digitalisierungsbeauftragte:r (w/m/d) - PN-G-12/25

Digitale Kompetenz
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in der Prozessoptimierung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Change Management
IT-Kenntnisse
Strategisches Denken
Erfahrung mit digitalen Tools und Plattformen
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Digitalisierungsbeauftragten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Digitalisierung und Projektmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und erläutere, wie du zur Digitalisierung im Unternehmen beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Performa Nord Eigenbetrieb des Landes Bremen Karriere vorbereitest

Verstehe die Rolle des Digitalisierungsbeauftragten

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Digitalisierungsbeauftragten. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen der Digitalisierung verstehst und wie du zur Lösung beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Digitalisierung unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Als Digitalisierungsbeauftragter musst du oft mit verschiedenen Abteilungen kommunizieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Digitalisierungsbeauftragte:r (w/m/d) - PN-G-12/25
Performa Nord Eigenbetrieb des Landes Bremen Karriere
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>