Teilhabeplaner*in Eingliederungshilfe für Erwachsene (m/w/d)
Teilhabeplaner*in Eingliederungshilfe für Erwachsene (m/w/d)

Teilhabeplaner*in Eingliederungshilfe für Erwachsene (m/w/d)

Bad Segeberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und koordiniere individuelle Eingliederungshilfen für Erwachsene.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Segeberg ist ein stabiler Arbeitgeber in Schleswig-Holstein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Du arbeitest in einem dynamischen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen. Unser Fachdienst "Eingliederungshilfe" gewährt Leistungen.

Teilhabeplaner*in Eingliederungshilfe für Erwachsene (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Segeberg Karriere

Der Kreis Segeberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeiter*innen nicht nur eine verkehrsgünstige Lage in der Metropolregion Hamburg bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie attraktiven Benefits fördert das Team im Fachdienst "Eingliederungshilfe" eine sinnstiftende Arbeit, die einen echten Unterschied im Leben von Menschen macht.
K

Kontaktperson:

Kreis Segeberg Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Teilhabeplaner*in Eingliederungshilfe für Erwachsene (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Teilhabeplaners in der Eingliederungshilfe. Verstehe, welche Kompetenzen und Erfahrungen besonders geschätzt werden, um gezielt auf diese Punkte in Gesprächen einzugehen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Eingliederungshilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Werte der Eingliederungshilfe. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in diesem Bereich und bringe deine Ideen und Ansichten dazu in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du nicht nur qualifiziert, sondern auch leidenschaftlich an der Arbeit interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teilhabeplaner*in Eingliederungshilfe für Erwachsene (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Kenntnisse im Sozialrecht
Planungs- und Organisationsgeschick
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Analytisches Denken
Dokumentationsfähigkeit
Vertrautheit mit Hilfsmitteln der Eingliederungshilfe
Flexibilität
Verständnis für individuelle Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen
Netzwerkfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle den Bezug zur Stelle her: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position als Teilhabeplaner*in interessierst. Gehe auf deine Motivation ein und erläutere, welche Erfahrungen und Qualifikationen dich für diese Rolle besonders geeignet machen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die du im Bereich der Eingliederungshilfe oder in ähnlichen sozialen Berufen gesammelt hast. Dies könnte Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder berufliche Stationen umfassen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser geläufig ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.

Schließe ein Motivationsschreiben ein: Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann den Unterschied machen. Erkläre, warum du für den Kreis Segeberg arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Eingliederungshilfe beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Aufgabe.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Segeberg Karriere vorbereitest

Informiere dich über den Arbeitgeber

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Kreis Segeberg und dessen Fachdienst "Eingliederungshilfe" informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Teilhabeplaner*in unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Eingliederungshilfe sind Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Teamarbeit verdeutlichen.

Teilhabeplaner*in Eingliederungshilfe für Erwachsene (m/w/d)
Kreis Segeberg Karriere
K
  • Teilhabeplaner*in Eingliederungshilfe für Erwachsene (m/w/d)

    Bad Segeberg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-06

  • K

    Kreis Segeberg Karriere

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>