Auf einen Blick
- Aufgaben: Psychologische Beratung und Krisenintervention für weibliche Gefangene.
- Arbeitgeber: Zentrale Frauenvollzugsanstalt in Baden-Württemberg mit ca. 400 Haftplätzen.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, Dienstsport, Betriebskantine und JobTicket BW.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem herausfordernden Umfeld mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium, idealerweise mit kriminologisch-rechtspsychologischer Vertiefung.
- Andere Informationen: Befristetes Arbeitsverhältnis zur Abwesenheitsvertretung von ca. 15 Monaten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die JVA Schwäbisch Gmünd sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Psychologin (w/m/d) in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 50%. Wir sind die zentrale Frauenvollzugsanstalt in Baden-Württemberg. Die Anstalt ist zuständig für weibliche Gefangene aller Altersgruppen, aller Haftarten und Nationalitäten und verfügt über ca. 400 Haftplätze.
- Einzelfallbezogene psychologische Beratung und Krisenintervention
- Psychologische Einzelgespräche zur rückfallpräventiven Auseinandersetzung mit den Straftaten und den Lebenshintergründen
- Vorbereitung und Mitwirkung an Vollzugsplankonferenzen
- Psychologische Diagnostik von Suizidalität und Verhaltensauffälligkeiten
- Verfassen von prognostischen Einschätzungen und Stellungnahmen zu Lockerungsentscheidungen sowie zur vorzeitigen Entlassung
- Indikationsstellung und Vorbereitung geeigneter Therapiemaßnahmen
- Unterstützung bei der Entlassungsvorbereitung
- In speziellen Behandlungsabteilungen wie der Sozialtherapie: Leitung von Gruppenpsychotherapie; psychologisch-psychotherapeutische Einzelgespräche; Behandlungsdokumentation; Stellungnahmen zum Therapieverlauf
- Mitwirkung bei der Organisations- und Personalentwicklung
Abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie (Diplom oder Master), möglichst mit Vertiefung kriminologisch-rechtspsychologischer Themen. Hohe Belastbarkeit. Berufliche Vorerfahrungen im Bereich der Diagnostik, Beratung und Behandlung von Straftätern sind wünschenswert, jedoch keine Bedingung. Interesse und Freude an der Arbeit in multiprofessionellen Teams in einem spannenden Umfeld. Einen vorurteilsfreien Umgang mit Straftätern.
Eingruppierung nach E 13 TV-L. Befristetes Arbeitsverhältnis zur Abwesenheitsvertretung von ca. 15 Monaten. Geregelte Arbeitszeiten ohne Nacht-, Wochenend- oder Bereitschaftsdienst bei 39,5 Wochenarbeitsstunden. Einen sicheren, interessanten und herausfordernden Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben. Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Dienstsport, Betriebskantine. Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem „JobTicket BW“.
Psychologin (w/m/d) für die Versorgung der Gefangenen Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologin (w/m/d) für die Versorgung der Gefangenen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von weiblichen Gefangenen. Ein tiefes Verständnis für die psychologischen Aspekte ihrer Situation kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Forensischen Psychologie oder der Arbeit mit Straftätern. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Belastbarkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Diese Eigenschaften sind in einem multiprofessionellen Team besonders wichtig.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung der psychologischen Versorgung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologin (w/m/d) für die Versorgung der Gefangenen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Psychologin in der JVA Schwäbisch Gmünd. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit weiblichen Gefangenen interessierst und welche Erfahrungen dich dazu befähigen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine akademische Ausbildung in Psychologie sowie relevante Praktika oder berufliche Erfahrungen, die dich auf die spezifischen Anforderungen der Stelle vorbereiten. Vergiss nicht, auch deine Kenntnisse in der Diagnostik und Beratung zu erwähnen.
Verwende klare Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten in der psychologischen Beratung und Krisenintervention zu veranschaulichen. Dies zeigt, dass du die notwendigen Kompetenzen besitzt, um in einem herausfordernden Umfeld zu arbeiten.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychologischen Beratung und Diagnostik, insbesondere im Kontext von Straftätern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in multiprofessionellen Teams wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Verstehe die Herausforderungen des Arbeitsumfelds
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, die mit der Arbeit in einer Justizvollzugsanstalt verbunden sind. Zeige, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse und Probleme von Gefangenen hast und bereit bist, in einem solchen Umfeld zu arbeiten.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Institution und das Team zu erfahren. Fragen zur Organisationskultur oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.