Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Protokollierung von Tumorboards sowie Dokumentation von Patientendaten.
- Arbeitgeber: Das Westdeutsche Tumorzentrum ist ein führendes onkologisches Zentrum mit gesellschaftlicher Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der Krebsversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in medizinischer Dokumentation oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 31.12.2029 mit 28,5 Wochenstunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Befristet bis 31.12.2029 | in Teilzeit mit 28,5 Wochenstunden | Vergütung nach TV-L | Westdeutsches Tumorzentrum (WTZ) | Kennziffer 10298
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf fachliche Kompetenz im Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ) – am besten mit DIR!
Das WTZ ist seit 2021 als onkologisches Spitzenzentrum durch die Deutsche Krebshilfe ausgezeichnet und die zentrale Einrichtung am UKM zur fachübergreifenden Behandlung von Krebspatienten. Ein Schwerpunkt in der interdisziplinären Zusammenarbeit sind die wöchentlich stattfindenden Tumorboards, in denen Experten aus den verschiedenen Bereichen die Patientenfälle gemeinsam diskutieren und Therapieempfehlungen festlegen. Neben den Tumorboards ist das Klinische Krebsregister eine weitere wichtige Einheit des WTZ. Gemäß Krebsfrüherkennungs- und -registergesetz (KFRG) ist das Krebsregister für die vollständige Krebsregistrierung im Universitätsklinikum Münster verantwortlich und trägt zur Verbesserung der Qualität der onkologischen Versorgung bei.
Vielseitige, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem multidisziplinären, kollegialen und engagierten Team:
- Administrative Koordination der Tumorboards
- Eigenständige Vorbereitung, Protokollierung und Nachbereitung der Tumorboards
- Evaluation der Tumorboardbeschlüsse
- Kommunikation mit und Schnittstelle für interne sowie externe Partner im Zusammenhang mit Tumorboardanmeldungen
- Selbstständige Organisation und Erfassung von Diagnose-, Therapie- und Nachsorgedaten im Tumordokumentationssystem ONDIS anhand von Arztbriefen/Befunden/OP-Berichten
- Unterstützung bei Zertifizierungsprozessen
Abgeschlossene Ausbildung im Bereich medizinische Dokumentation/medizinische Kodierfachkraft bzw. im medizinisch-naturwissenschaftlichen Bereich oder vergleichbare Ausbildung:
- Idealerweise einschlägige Berufserfahrung in der Tumordokumentation
- Eigenverantwortliche und strukturierte sowie zuverlässige Arbeitsweise
- Kenntnis der deutschen Kodierregelwerke ICD10, TNM, ICD-O-3, OPS
- Teamfähigkeit und Organisationsgeschick
- Umfangreiche Kenntnisse der medizinischen Terminologie
- Kommunikationsvermögen, auch im inter- und multiprofessionellen Setting
- Motivation und Interesse an einem spannenden Aufgabenspektrum im medizinischen Bereich
- Verantwortungsbewusstes, kollegiales und ergebnisorientiertes Arbeiten
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrung mit MS Office (Outlook, Word, PowerPoint, Excel)
Einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben:
- Ein engagiertes Team
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine attraktive betriebliche Altersversorgung (VBL)
BESTE BEDINGUNGEN:
- Abwechslungsreich
- Familienfreundlich
- Wertschätzung
- Sicherheit
- Weitere Vorteile
Medizinischer Dokumentar / Kodierfachkraft / Technologe (gn*) Tumorboardkoordination Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Dokumentar / Kodierfachkraft / Technologe (gn*) Tumorboardkoordination
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im medizinischen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Westdeutschen Tumorzentrum herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Tumordokumentation und den relevanten Kodierregelwerken. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Arbeitsweise und Teamfähigkeit durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du dich mit der Mission des Westdeutschen Tumorzentrums auseinandersetzt. Erkläre, warum du Teil dieses engagierten Teams werden möchtest und wie du zur Verbesserung der onkologischen Versorgung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Dokumentar / Kodierfachkraft / Technologe (gn*) Tumorboardkoordination
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Medizinischer Dokumentar. Erkläre, warum du dich für das Westdeutsche Tumorzentrum interessierst und was dich an der Tumorboardkoordination reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägige Berufserfahrung in der Tumordokumentation sowie deine Kenntnisse der deutschen Kodierregelwerke. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung in klarer und präziser Sprache verfasst ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Bereite dich auf die Tumorboard-Koordination vor
Informiere dich über die Abläufe und die Struktur der Tumorboards. Verstehe, wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit funktioniert und welche Rolle du dabei spielen würdest.
✨Kenntnisse der Kodierregelwerke auffrischen
Stelle sicher, dass du die relevanten Kodierregelwerke wie ICD10, TNM und OPS gut verstehst. Bereite Beispiele vor, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in einem inter- und multiprofessionellen Setting effektiv kommuniziert hast und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Sei bereit, Beispiele für deine Organisationsgeschick und deine strukturierte Arbeitsweise zu geben.