Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unsere Bewohner im Speisesaal und bei internen Anlässen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen in der Hotellerie mit einer wertschätzenden Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und bring deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Hotellerie oder Hauswirtschaft ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Bereitschaft für Wochenenddienste und Ferienablösungen ist erforderlich.
Das macht dir Freude!
- Wertschätzende und herzliche Bedienung und Unterstützung der Bewohnenden im Speisesaal
- Engagement bei der Durchführung von internen Anlässen
Da überzeugst du!
- Vorzugsweise abgeschlossene Berufsausbildung in der Hotellerie / Hauswirtschaft
- Teamplayer:in, offene Kommunikation
- Sehr gute mündliche Verständigung in Deutsch, idealerweise auch in Schweizerdeutsch
- Belastbarkeit
- Flexibilität in der Arbeitsplanung und Bereitschaft für Wochenenddienste und Ferienablösung
Das kannst du erwarten!
- Ein dynamisches Arbeitsumfeld, in dem du deine Selbständigkeit und Eigenverantwortung einbringen kannst
- Eine Unternehmenskultur geprägt von Wertschätzung, Ehrlichkeit und Vertrauen
- Spannende Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereoptionen
Noch Fragen offen? Karin Zurbrügg, Bereichsleiterin Hotellerie Sonnmatt, gibt dir gerne Auskunft.
Interessiert? Dann braucht es nur noch ein paar wenige Klicks und deine Bewerbung ist bei uns in der Mailbox! Wir freuen uns auf dich!
Mitarbeiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft Arbeitgeber: Stiftung WiA - Wohnen im Alter
Kontaktperson:
Stiftung WiA - Wohnen im Alter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Hotellerie ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und offenen Kommunikation verdeutlichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Flexibilität vor. Da Wochenenddienste und Ferienablösungen gefordert sind, solltest du bereit sein, deine Verfügbarkeit klar darzustellen und eventuell auch Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit flexibel gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Unternehmenskultur von StudySmarter. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte von Wertschätzung, Ehrlichkeit und Vertrauen schätzt und bereit bist, diese in deinem Arbeitsalltag zu leben.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen! Wenn du mit Karin Zurbrügg sprichst, zeige dein Interesse an den Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereoptionen. Das zeigt, dass du langfristig an einer Entwicklung innerhalb des Unternehmens interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle in der Hotellerie-Hauswirtschaft. Erkläre, warum du gerne in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Unternehmenskultur anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Hotellerie oder Hauswirtschaft. Wenn du bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet hast, beschreibe deine Aufgaben und Erfolge, um deine Eignung zu unterstreichen.
Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität: Da die Stelle Teamarbeit und Flexibilität erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit anführen, die deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur flexiblen Arbeitsplanung zeigen. Dies kann durch konkrete Situationen geschehen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du dies in deinem Lebenslauf deutlich machst. Wenn du auch Schweizerdeutsch sprichst, erwähne dies ebenfalls, da es ein Pluspunkt sein kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung WiA - Wohnen im Alter vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Hotellerie und wie du mit stressigen Situationen umgehst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle einen starken Fokus auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und offenen Kommunikation verdeutlichen.
✨Sprich über deine Flexibilität
Erwähne deine Bereitschaft, auch an Wochenenden und in den Ferien zu arbeiten. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die flexibel sind und sich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen können.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du deine Sprachfähigkeiten im Gespräch unter Beweis stellst. Wenn du auch Schweizerdeutsch sprichst, erwähne das unbedingt!