Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die Pflege und Betreuung von Patienten auf der Intensivstation.
- Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region und ein Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Zusatzleistungen wie ein vergünstigtes Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld mit einem starken Teamgeist und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und EDV-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Wir bieten eine Vergütung nach TVöD-K und betriebliche Altersversorgung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.
Für unsere interdisziplinäre Operative Intensivstation (M0C) suchen wir ab sofort eine Pflegefachkraft (m/w/d) – Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in, Pflegefachfrau / Pflegefachmann, Altenpfleger*in – in Voll- oder Teilzeit (5,25-Tage-Woche, Wechselschicht).
- Durchführung der allgemeinen Pflege und der speziellen Intensivpflege im Rahmen des Pflegeprozesses
- Pflegerische und administrative Aufnahme und Entlassung von Patienten beziehungsweise deren Überleitung auf andere Pflegeeinheiten
- Vorbereitung, Mithilfe und Nachsorge bei stationären diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Durchführung der Pflegedokumentation und administrativer Tätigkeiten
- Beteiligung am Reanimationsdienst der Klinik
Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem der oben genannten Berufe
- EDV-Kenntnisse mit administrativen, organisatorischen Aufgaben
- Empathie, freundliche Umgangsformen und respektvolles Verhalten
- Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Eine Vergütung nach TVöD-K sowie eine betriebliche Altersversorgung
Ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen an unserem Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen
Freie Nutzung des multimedialen Fortbildungstools CNE des Thieme Verlags
Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld
Attraktive Arbeitszeitregelungen mit zahlreichen flexiblen Modellen
Zahlreiche Zusatzleistungen: u. a. ein vergünstigtes Deutschlandticket, vermögenswirksame Leistungen, steuer sparende Entgeltumwandlungsangebote
Pflegefachkraft (m/w/d) interdisziplinäre Operative Intensivstation Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) interdisziplinäre Operative Intensivstation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der interdisziplinären operativen Intensivstation. Zeige in deinem Gespräch, dass du die besonderen Bedürfnisse dieser Station verstehst und bereit bist, dich diesen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Städtischen Klinikums Karlsruhe. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit, Stressbewältigung und den Umgang mit schwierigen Situationen beziehen. Deine Antworten sollten konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung beinhalten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung aktiv an. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Intensivpflege und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) interdisziplinäre Operative Intensivstation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft hervorhebt. Betone deine Ausbildung, praktische Erfahrungen und besondere Fähigkeiten, die für die Intensivpflege wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als Pflegefachkraft auszeichnet. Gehe auf deine Empathie, Teamfähigkeit und Flexibilität ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Intensivpflege und wie du mit stressigen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine Empathie zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Krankenhaus stark teamorientiert ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Pflegekräften und Fachleuten zu sprechen. Betone, wie wichtig dir eine gute Kommunikation im Team ist.
✨Informiere dich über das Klinikum
Mach dich mit dem Städtischen Klinikum Karlsruhe und seiner Philosophie vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und teilst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Klinikum Wert auf Weiterbildung legt, kannst du Fragen zu den angebotenen Fortbildungen stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, dich weiterzubilden.