Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik(m/w/d)
Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik(m/w/d)

Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik(m/w/d)

Kempten Ausbildung Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Wassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung in einer spannenden Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Das Kemptener Kommunalunternehmen versorgt die Stadt Kempten mit Wasser und Dienstleistungen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und kostenlose Getränke warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserversorgung und arbeite in einem modernen Umfeld mit tollen Kollegen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittel- oder Realschulabschluss und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Hohe Übernahmechancen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten erwarten dich!

STARTDATUM: Zum 01.09.2025

ARBEITSZEIT: Vollzeit

ABTEILUNG: Technik

Das Kemptener Kommunalunternehmen ist ein kommunales Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kempten. Unsere Kernkompetenzen liegen in der Wasserversorgung, der Abwasserentsorgung sowie dem Betrieb der städtischen Bäder.

WIR BIETEN:

  • Eine abwechslungsreiche Ausbildung in einer zukunftssicheren Branche
  • Eine persönliche Begleitung durch die Ausbildung
  • Einen strukturierten Ausbildungsplan
  • Ein angenehmes und modernes Arbeitsumfeld
  • Eine attraktive Ausbildungsvergütung
  • Hohe Übernahmechancen

DEINE AUFGABEN:

  • Die Wassergewinnung, -aufbereitung, -speicherung und -verteilung
  • Steuerung und Überwachung der Anlagen zur Trinkwasserversorgung
  • Untersuchungen, Wartungen und Reparaturen der Trinkwasseranlagen, Pumpen und Rohrleitungssysteme
  • Probenentnahme und Prüfung der Wasserqualität
  • Kontakt mit Kunden

DEIN PROFIL:

  • Du hast einen guten Mittel- oder Realschulabschluss
  • Du hast handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Du hast eine selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Du bist hochmotiviert und arbeitest gerne im Team
  • Du hast ein freundliches und kommunikatives Auftreten

GUTE GRÜNDE FÜR UNS ALS ARBEITGEBER:

  • sicherer Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
  • kurze Entscheidungswege
  • flexible Arbeitszeiten
  • Sonderurlaub bei persönlichen Ereignissen
  • zusätzliche Freizeit (24.12., 31.12.)
  • betriebliche Altersvorsorge
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Anerkennung/Prämien
  • kostenloser CamboMare-Eintritt (inkl. Partner und Kinder)
  • kostenlose Personalgetränke
  • Mitarbeiterevents
  • umfassende Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
  • kostenlose Parkplätze in zentraler Lage an der Iller
  • Jobrad
  • Jobcard
  • Jobticket (Deutschlandticket)
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • Obstkorb
  • ergonomische Arbeitsplätze
  • u.v.m.

Komm zu uns und bewirb Dich jetzt unter Angabe der Referenznummer YF-20946!

Online: Website

Per E-Mail: bewerbungen@kku-kempten.de

Auf dem Postweg: Kemptener Kommunalunternehmen Personalabteilung Frau Angelika Mayr Kaufbeurer Str. 15 · 87437 Kempten (Allgäu)

Ansprechpartnerin: Angelika Mayr

Telefon: 0831 / 57111-30

Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik(m/w/d) Arbeitgeber: Jobwache

Das Kemptener Kommunalunternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine abwechslungsreiche Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik in einem zukunftssicheren Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer attraktiven Ausbildungsvergütung schaffen wir ein modernes Arbeitsumfeld, das die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden fördert. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von zahlreichen Zusatzleistungen wie kostenlosem Eintritt in städtische Bäder, betrieblichen Gesundheitsförderungen und einem angenehmen Betriebsklima.
J

Kontaktperson:

Jobwache HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik(m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Wasserversorgungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Wasserversorgungstechnik zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf technische Fähigkeiten und Teamarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Motivation und Begeisterung für die Ausbildung. Ein freundliches und kommunikatives Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik(m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Selbstständige Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Wasserqualitätsprüfung
Wartung und Reparatur von Anlagen
Überwachung von technischen Systemen
Kundenkontakt

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Kemptener Kommunalunternehmen informieren. Verstehe ihre Kernkompetenzen in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sowie die Werte, die sie vertreten.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deinem schulischen Werdegang, handwerklichen Fähigkeiten und technischen Kenntnissen enthält. Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik interessierst. Betone deine Motivation, im Team zu arbeiten und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Kemptener Kommunalunternehmen informieren. Verstehe die Kernkompetenzen, wie Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, sowie die Werte des Unternehmens. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik zu verdeutlichen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Arbeit in diesem Beruf oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen betreffen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Ausbildung, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Auszubildenden zu erfahren.

Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik(m/w/d)
Jobwache
J
  • Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik(m/w/d)

    Kempten
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-06

  • J

    Jobwache

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>