Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Simulationen für Kraftwerksautomatisierung und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Powerspex Simulator ist ein führendes Unternehmen für hochpräzise Simulationen in der Energiewende.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub für die perfekte Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an realen Simulationsprojekten mit modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Elektro- oder Informationstechnik und Kenntnisse in Automatisierungssystemen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich direkt per E-Mail und teile uns deine Gehaltsvorstellung mit!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Du automatisierst gerne Kraftwerke? Du hast aber keine Lust mehr so viel zu reisen und vor Ort an den Leittechnikschränken zu programmieren? Dann bist Du bei uns richtig! Denn wir erstellen high-fidelity Simulationen von realen Anlagen. Wir sind mit unserer langjährigen Erfahrung der kompetente Partner für Echtzeit-Simulationen für Ausbildung und Anlagenengineering. Wir helfen unseren Kunden, Ihre Assets zu optimieren und erhöhen so die Verfügbarkeit der Kundenanlagen.
Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Automatisierungstechniker (Simulation) in Vollzeit an unserem Standort in Essen.
Dein Profil
- Du entwickelst Simulationen der Kraftwerksautomatisierung in unseren Simulatorprojekten und verknüpfst diese mit der (simulierte) Feldebene.
- Du koordinierst simulationsspezifische Fragen mit den Leittechnikern der Kundenanlagen und den Herstellern des Leittechniksystems.
- Du kümmerst dich um die Validierung & Verifikation der Leittechnik-Simulation.
- Du arbeitest mit unserem Team an der Weiterentwicklung unseres Toolsets.
- Du bringst dich ein bei der Optimierung unseres Entwicklungsprozesses.
Wenn Du
- Spaß hast in einem Team mit erfahrenen Entwicklern an realen Simulationsprojekten zu arbeiten.
- Erfahrungen in der Automatisierung von Kraftwerksprozessen mit gängigen Leittechniksystemen (SPPA T3000, PCS7, ABB 800xA, Foxboro, GE Mark VI, o.a.) hast.
- mindestens über ein Bachelorstudium im Bereich Elektro- und Informationstechnik mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik o. ä. verfügst.
- dich mit Programmiersprachen wie Java oder Python u.a. auskennst.
Dann bieten wir Dir
- Interessante Projekte im Umfeld der Energiewende.
- Kontinuierliche Weiterbildung und Förderung.
- ein attraktives Vergütungspaket mit betrieblicher Altersversorgung.
- flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten für eine optimale Work-Life Balance.
- 30 Tage Urlaub und Gleitzeitregelung.
Wenn Du Teil des Powerspex Simulator Teams werden willst, bewirb Dich gerne inkl. deiner Gehaltsvorstellung direkt bei uns! Schick Deine Bewerbung an recruiting@powerspex.de. Deine Fragen zur Stelle beantwortet gerne Herr Peter Lasch, Tel.: +49 201 99999971.
Die Vision der Powerspex Simulator GmbH: Mit unserer Erfahrung aus dem Bereich kritischer Infrastrukturen liefern wir von Powerspex Simulator Simulationsmodelle nach höchster Güte. In Zukunft werden Simulation und Wirklichkeit nicht mehr zu unterscheiden sein. Mit unseren Simulationstechnologien halten wir die Antworten auf Betriebsanforderungen von Energieerzeugungsanlagen sowie von Strom- und Wärmenetzen in der Hand. Unser großes Ziel: Planungs- und Konstruktionsfehler frühzeitig erkennen und Prozesse damit so effizient wie möglich zu machen.
Automatisierungstechniker (m/w/d) Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Automatisierungstechniker (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Automatisierungstechnik arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an der Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu Simulationen und Automatisierungssystemen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Projekte am besten präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Energiewende und die Rolle der Automatisierung darin. Wenn du während des Bewerbungsprozesses deine Leidenschaft für nachhaltige Technologien und deren Optimierung zum Ausdruck bringst, wird das sicherlich positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Automatisierungstechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Powerspex Simulator GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Automatisierungstechnik und Programmierung mit Java oder Python hervorhebt. Betone relevante Projekte und Fähigkeiten, die zur Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Powerspex Simulator Teams werden möchtest. Gehe auf deine Erfahrungen in der Kraftwerksautomatisierung und deine Teamarbeit ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den gängigen Leittechniksystemen wie SPPA T3000, PCS7 oder ABB 800xA vertraut. Zeige im Interview, dass du die Funktionsweise dieser Systeme verstehst und wie sie in der Automatisierung von Kraftwerksprozessen eingesetzt werden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Automatisierungstechnik gesammelt hast. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Teamarbeit betonen
Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du Fragen zu den Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung im Unternehmen stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und zum Erfolg des Teams beizutragen.