Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest eng mit Mitgliedsunternehmen und Gremien zusammen und erstellst Stellungnahmen.
- Arbeitgeber: Der bvse ist der führende Verband für Recycling und Entsorgung in Deutschland und Europa.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Jobticket und Homeoffice-Möglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Kreislaufwirtschaft aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung oder qualifizierte Berufsanfänger mit Kenntnissen im Umweltrecht sind willkommen.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. ist mit über 1000 Mitgliedern der führende Branchendachverband der mittelständischen Recycling- und Entsorgungswirtschaft in Deutschland und Europa. Unsere Aufgabe und unser Anspruch ist es, die Kreislaufwirtschaft über alle Stoffströme weiter voranzutreiben, die Stärken unserer Unternehmen auszubauen und die Interessen der Branche wirksam nach außen zu vertreten. Wir setzen auf flache Hierarchien, eine effiziente Organisationsstruktur und auf ein engagiertes und kompetentes Team.
Ab dem 1. Juni 2025 oder später ist folgende Stelle zu besetzen:
- Enge Zusammenarbeit mit Mitgliedsunternehmen, Gremien sowie den Referenten der Fachverbände
- Erarbeitung von Stellungnahmen und Positionspapieren
- Vertretung auf nationaler und europäischer Ebene (dt./engl.)
- Vortragstätigkeiten
Berufserfahrung im Verband oder Wirtschaftsunternehmen oder besonders qualifizierte Berufsanfänger.
Vertiefte Kenntnisse des Umweltrechtes mit ausgewiesenem Verständnis sowie Interesse an wirtschaftlichen, technischen und insbesondere umweltbezogenen Sachverhalten und Zusammenhängen.
Fähigkeit zu offener Kommunikation nach innen und außen.
Ausgeprägte Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie Reisebereitschaft.
Gute Kenntnisse im Umgang mit dem MS-Office-Paket und Englisch (Wort u. Schrift).
Unbefristeter Vertrag, 38 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub (plus 3 weitere feste freie Tage), Jobticket, Job-E-Bike, Möglichkeit zum anteiligen Homeoffice.
Rechtsreferent*in (Volljurist*in) Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsreferent*in (Volljurist*in)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Recycling- und Entsorgungswirtschaft zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Branche zu erfahren.
✨Fachwissen erweitern
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Umweltrecht und halte dich über relevante Gesetze und Vorschriften auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise, was bei einem Vorstellungsgespräch von großem Vorteil sein kann.
✨Engagement zeigen
Beteilige dich aktiv an Diskussionen in Fachforen oder sozialen Medien, die sich mit Themen der Kreislaufwirtschaft befassen. Dein aktives Engagement kann dir helfen, als kompetente/r Ansprechpartner/in wahrgenommen zu werden und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Belastbarkeit und Reisebereitschaft unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsreferent*in (Volljurist*in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über den bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. und seine Rolle in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Verstehe die Werte und Ziele des Verbands, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Rechtsreferent*in zugeschnitten sind. Betone deine Kenntnisse im Umweltrecht und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Verbänden oder Unternehmen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kreislaufwirtschaft und deine Kommunikationsfähigkeiten hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Vertretung der Interessen des Verbands beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die sprachliche Qualität, da gute Englischkenntnisse gefordert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Kenntnis des Umweltrechts zeigen
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zum Umweltrecht zu beantworten. Zeige dein Wissen über aktuelle Gesetze und deren Auswirkungen auf die Recycling- und Entsorgungswirtschaft.
✨Teamfähigkeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Offene Kommunikation demonstrieren
Sei bereit, über deine Kommunikationsstrategien zu sprechen. Gib Beispiele, wie du komplexe Informationen klar und verständlich an verschiedene Zielgruppen vermittelt hast.
✨Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen zeigen
Zeige dein Interesse an den wirtschaftlichen Aspekten der Branche. Diskutiere, wie wirtschaftliche und technische Faktoren die Umweltpolitik beeinflussen können und warum das für die Position wichtig ist.