Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten und arbeite in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Ein modernes Sozialunternehmen mit Fokus auf psychische Gesundheit und Lebensqualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einer wertschätzenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie, Allgemeinmedizin oder Innere Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: Kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien fördern deine Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
MEDIZIN MIT SINN, STRUKTUR UND ZEIT FÜRS LEBEN - WILLKOMMEN BEI UNS
Wir sind ein modernes, dynamisches Sozialunternehmen mit Standorten in Essen. Unsere Arbeitsweise ist geprägt von kurzen Entscheidungswegen, flachen Hierarchien und echtem ...
Fachärzt*in (m/w/d) (vorzugsweise Psychiatrie, Allgemeinmedizin oder Innere Medizin) Arbeitgeber: Suchthilfe direkt Essen gGmbH Karriere
Kontaktperson:
Suchthilfe direkt Essen gGmbH Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärzt*in (m/w/d) (vorzugsweise Psychiatrie, Allgemeinmedizin oder Innere Medizin)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Mission unseres Unternehmens. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringst, sondern auch zu unserer Unternehmenskultur passt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Psychiatrie, Allgemeinmedizin oder Inneren Medizin unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über unsere Arbeitsweise und das Team zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei uns arbeitet und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist. Das zeigt uns, dass du nicht nur einen Job suchst, sondern Teil unseres Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärzt*in (m/w/d) (vorzugsweise Psychiatrie, Allgemeinmedizin oder Innere Medizin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Sozialunternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen für die Fachärzt*in-Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Psychiatrie, Allgemeinmedizin oder Innerer Medizin und hebe deine Fähigkeiten hervor, die zur Unternehmenskultur passen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen. Gehe auf deine beruflichen Ziele und deine Motivation ein, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevanten Zeugnissen. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Suchthilfe direkt Essen gGmbH Karriere vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die Arbeitsweise des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut zu deren Kultur passt.
✨Bereite deine Fachkenntnisse vor
Da es sich um eine Position als Fachärzt*in handelt, ist es wichtig, dass du deine medizinischen Kenntnisse und Erfahrungen klar und präzise darlegen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Sei bereit, über deine Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeiten und Empathie zu sprechen, da diese in der Medizin von großer Bedeutung sind.