Sachbearbeiter Staatsangehörigkeitsrecht (m/w/d)
Sachbearbeiter Staatsangehörigkeitsrecht (m/w/d)

Sachbearbeiter Staatsangehörigkeitsrecht (m/w/d)

Braunsbach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Bürger zu Staatsangehörigkeitsfragen und prüfe Einbürgerungsanträge.
  • Arbeitgeber: Amt für Migration in Schwäbisch Hall-Hessental, spezialisiert auf Integration und rechtliche Angelegenheiten.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stellen, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Verwaltungsdienst oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Fortbildungsmöglichkeiten zum Verwaltungsfachwirt werden unterstützt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Unser Bereich Ausländer- und Einbürgerungsbehörde / Personenstandsrecht im Amt für Migration kümmert sich unter anderem um die Bearbeitung von Aufenthaltstiteln, Einbürgerungen und Personenstandsangelegenheiten. Wenn Sie daran interessiert sind, Ausländern bei der Regelung ihrer rechtlichen Angelegenheiten zu helfen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich langfristig in die Gesellschaft zu integrieren, dann sind Sie bei uns genau richtig. Werden Sie Teil unseres Teams und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Integration.

Der Arbeitsort ist in Schwäbisch Hall-Hessental. Das sind Ihre Aufgaben:

  • Sie beraten unsere Bürgerinnen und Bürger mit Ihrer Fachkenntnis zu allen Fragen und Anliegen rund um das Thema Staatsangehörigkeitsrecht.
  • Sie prüfen Einbürgerungsanträge auf ihre Rechtmäßigkeit und Vollständigkeit. Sie treffen eigenverantwortliche Entscheidungen über die Bewilligung oder Ablehnung der Anträge und stellen entsprechende Bescheide aus.
  • Sie sind verantwortlich für die Bearbeitung von Anträgen auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises. Hierzu prüfen Sie die vorgelegten Dokumente und Belege auf Echtheit und Vollständigkeit, klären rechtliche Fragestellungen und ermitteln, ob die Voraussetzungen für die Ausstellung des Ausweises erfüllt sind.
  • In speziellen Fällen untersuchen Sie, ob bei einer Person Staatenlosigkeit vorliegt.
  • Sie treffen Entscheidungen über die Beibehaltung, den Verzicht und die Entlassung aus der deutschen Staatsangehörigkeit auf der Grundlage der geltenden rechtlichen Bestimmungen und individueller Gegebenheiten der Antragsteller.

Das bringen Sie mit:

  • ein abgeschlossenes Studium im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (z. B. Bachelor of Arts – Public Management) oder in einem Studiengang, der zu den o. g. Aufgaben passt (z. B. Bachelor of Arts – Öffentliche Wirtschaft, Bachelor of Laws oder 1. Staatsexamen)
  • alternativ eine vergleichbare Qualifikation, z. B. eine abgeschlossene Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt (Angestelltenprüfung II)
  • alternativ werden auch Bewerber zugelassen, welche derzeit die Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt (Angestelltenprüfung II) absolvieren
  • Sicherheit bei der Anwendung des allgemeinen Verwaltungsrechts und bei Ermessensentscheidungen
  • interkulturelle Kompetenz sowie Freude am Umgang mit Menschen
  • Flexibilität, ein sicheres Auftreten und Belastbarkeit

Sie haben eine Ausbildung als Beamter im mittleren Verwaltungsdienst abgeschlossen und möchten sich weiter qualifizieren? Oder sind Sie Verwaltungsfachangestellter bzw. haben die Erste Prüfung nach der Entgeltordnung absolviert, bringen entsprechende dreijährige Berufserfahrung mit und suchen nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Wir unterstützen Sie bei der o. g. Stelle, die Fortbildung als Verwaltungsfachwirt (Angestelltenprüfung II) oder den Aufstieg in den gehobenen Verwaltungsdienst zu absolvieren.

Das bieten wir Ihnen:

  • mehrere unbefristete Voll- oder Teilzeitstellen
  • eine Eingruppierung nach Besoldungsgruppe A 10 LBesGBW bzw. nach Entgeltgruppe 9c TVöD
  • für Beschäftigte tarifliche Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • flexible Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeitregelung sowie Ende der Kernarbeitszeit freitags um 12 Uhr
  • ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Firmenfitnessangebot über Hansefit
  • attraktive Mitarbeiterrabatte über corporate benefits sowie für das Deutschlandticket
  • eine Kantine mit regionalen Produkten

Für Auskünfte steht Ihnen Herr Jablonski unter der Telefonnummer 0791 755-6181 gerne zur Verfügung. Bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.

Sachbearbeiter Staatsangehörigkeitsrecht (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Schwäbisch Hall

Das Amt für Migration in Schwäbisch Hall-Hessental ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv zur Integration von Ausländern in unsere Gesellschaft beizutragen. Wir fördern eine positive Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven tariflichen Leistungen und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten, um Ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen. Zudem profitieren Sie von einem betrieblichen Gesundheitsmanagement und einer Kantine mit regionalen Produkten, was das Arbeiten bei uns besonders angenehm macht.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Schwäbisch Hall HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Staatsangehörigkeitsrecht (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Gesetze und Bestimmungen im Staatsangehörigkeitsrecht. Ein tiefes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen kompetent aufzutreten.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Migration und Staatsangehörigkeitsrecht zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine interkulturelle Kompetenz und Entscheidungsfähigkeit zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und dein Engagement für die Integration von Ausländern. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Staatsangehörigkeitsrecht (m/w/d)

Fachkenntnisse im Staatsangehörigkeitsrecht
Rechtskenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht
Entscheidungsfähigkeit
Prüfung von Dokumenten auf Echtheit und Vollständigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Beratungskompetenz
Flexibilität
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Verhandlungsgeschick
Empathie im Umgang mit Bürgern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Staatsangehörigkeitsrecht und deine interkulturelle Kompetenz.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Integration von Ausländern beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig und korrekt sind. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Unterlagen hochgeladen hast, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwäbisch Hall vorbereitest

Bereiten Sie sich auf Fachfragen vor

Da die Stelle im Staatsangehörigkeitsrecht angesiedelt ist, sollten Sie sich intensiv mit den relevanten Gesetzen und Verfahren vertraut machen. Überlegen Sie sich mögliche Fragen, die Ihnen zu Einbürgerungsanträgen oder zur Prüfung von Dokumenten gestellt werden könnten.

Interkulturelle Kompetenz zeigen

In dieser Position arbeiten Sie mit Menschen aus verschiedenen Kulturen. Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre interkulturelle Kompetenz und Ihre Freude am Umgang mit Menschen verdeutlichen. Dies kann Ihre Eignung für die Stelle unterstreichen.

Eigenverantwortliches Handeln betonen

Die Fähigkeit, eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen, ist entscheidend. Seien Sie bereit, Situationen zu beschreiben, in denen Sie selbstständig Entscheidungen getroffen haben, und erläutern Sie, wie Sie dabei rechtliche Bestimmungen berücksichtigt haben.

Flexibilität und Belastbarkeit hervorheben

In der Verwaltung kann es oft stressig werden. Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Flexibilität und Belastbarkeit zeigen, insbesondere in herausfordernden Situationen. Dies wird Ihre Fähigkeit unterstreichen, auch in schwierigen Zeiten einen kühlen Kopf zu bewahren.

Sachbearbeiter Staatsangehörigkeitsrecht (m/w/d)
Landratsamt Schwäbisch Hall
L
  • Sachbearbeiter Staatsangehörigkeitsrecht (m/w/d)

    Braunsbach
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-13

  • L

    Landratsamt Schwäbisch Hall

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>