Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden und passe Brillen sowie Kontaktlinsen an.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in Bamberg, das für exzellenten Service steht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Weiterbildung, Mitarbeiterrabatte und ein gesundes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld mit direktem Kundenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Augenoptiker und Freude am Kundenkontakt erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich online und starte deine Karriere im Optikbereich!
Starten Sie Ihre Karriere als Augenoptiker (m/w/d) in Bamberg! Wir suchen einen engagierten und passionierten Augenoptiker, der unsere Kunden mit Fachkompetenz und Freundlichkeit begeistert. Wenn Sie eine Leidenschaft für gutes Sehen haben und handwerkliches Geschick mitbringen, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Ihre Aufgaben:
- Kompetente Kundenberatung und -betreuung
- Anpassung von Brillen und Kontaktlinsen
- Präsentation von Brillen, Sonnenbrillen und Accessoires
- Durchführung von Sehtests und Refraktionsbestimmungen
- Werkstatttätigkeiten, wie Schleifen und Reparieren von Brillen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Augenoptiker (m/w/d)
- Freude am Umgang mit Kunden
- Interesse an modischen Trends im Bereich Optik
- Sorgfältige und präzise Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Wir bieten:
- Regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Monatliche Erfolgsbeteiligung
- Attraktive Mitarbeiterrabatte
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Unfallversicherung
- Vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Augenoptiker (m/w/d) Arbeitgeber: Lintis GmbH

Kontaktperson:
Lintis GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Augenoptiker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Optikbranche. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein Gespür für modische Brillen und Kontaktlinsen hast, um deine Leidenschaft für gutes Sehen zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich an Kunden weitergeben kannst, um deine Eignung für die Kundenberatung zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Augenoptikern oder Fachleuten in der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in das bestehende Team bei StudySmarter passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Augenoptiker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Augenoptiker relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich Optik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Augenoptiker-Handwerk und den Umgang mit Kunden darstellst. Zeige, warum du gut ins Team passt und was dich an der Stelle reizt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lintis GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für den Beruf des Augenoptikers oder deine Erfahrungen im Kundenservice. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und dein Interesse an der Position ernst nimmst.
✨Zeige deine Leidenschaft für Optik
Erzähle während des Interviews von deiner Begeisterung für gutes Sehen und modische Trends im Bereich Optik. Dies wird deinem Gesprächspartner zeigen, dass du nicht nur die nötigen Fähigkeiten hast, sondern auch eine echte Leidenschaft für den Beruf mitbringst.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Da handwerkliches Geschick in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten nennen, die deine Fähigkeiten in der Anpassung und Reparatur von Brillen unter Beweis stellen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Teamarbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.