Bachelor of Arts (B.A.) Fitnessökonomie (w/m/d) 2025
Jetzt bewerben
Bachelor of Arts (B.A.) Fitnessökonomie (w/m/d) 2025

Bachelor of Arts (B.A.) Fitnessökonomie (w/m/d) 2025

Darmstadt Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Was macht ein/e Bachelor of Arts FR Fitnessökonomie?Sie interessieren sich für das Thema Fitness und Gesundheit und möchten diese Themen zu Ihrem Beruf machen? Sie haben außerdem Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen, ein reines Studium ist Ihnen aber zu theoretisch? Dann ist der Bachelor of Arts Fitnessökonomie genau das Richtige für Sie!Sie werden im Rahmen eines 42 Monate dauernden Dualen Studiums ausgebildet, d. h. es wechseln sich kompakte Studienphasen an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH (DHfPG) mit Praxisphasen an der Technischen Universität Darmstadt (TU Darmstadt) ab. Vorteile sind nicht nur, dass Sie sich fundiertes theoretisches Wissen, praktische Berufserfahrung und wichtige „Soft Skills“ aneignen, auch dass der Studiengang (inter-)national akkreditiert ist, spricht für ihn. Dazu kommt, dass Sie Ihre praktische Ausbildung an einer der renommiertesten Technischen Universitäten Deutschlands absolvieren.PraxisphasenIm Rahmen der Praxisphasen haben Sie Einblick in unterschiedlichste Tätigkeits- und Themenfelder. Fokus der Praxisphasen wird der Einsatz im Unisportzentrum der TU Darmstadt sein, insbesondere im Unifit – das Fitnessstudio auf dem Campus Lichtwiese.Dort können Sie die sportwissenschaftlichen Grundlagen bei der Betreuung der Mitglieder auf der Trainingsfläche, in den Gruppenkursen und beim Personal Training umsetzen. Sie erlernen das Erstellen von Trainingsplänen für verschiedene Zielgruppen und erhalten einen umfassenden Einblick in unterschiedliche Trainingsmethoden. Auch der Kundenkontakt bei Beratungen, Anmeldung und Verkauf am Check-in sind Teil der Präsenzphasen. Daneben erhalten Sie Einblicke z. B. in den Bereich Personal- und Rechtsangelegenheiten, wo Sie einen Einblick in die Verwaltung der mehr als 7.500 Beschäftigten der TU Darmstadt erhalten. Im Wirtschaftsbereich wirken Sie bei der Erstellung des Wirtschaftsplans und des Jahresabschlusses mit oder erhalten Einblick in Beschaffungs- und Ausschreibungsverfahren.TheoriephasenIm Rahmen des Studiums werden Ihnen theoretische Kenntnisse in verschiedensten Bereichen vermittelt. Ein Fokus liegt hier auf dem Bereich Gesundheit und Fitness, mit Studienmodulen, wie Trainingslehre, Ernährung, Medizinische Grundlagen oder Beratungsund Servicemanagement. Dazu kommen Inhalte aus der Betriebswirtschaftslehre, wie z. B. das Controlling oder das Personalmanagement, bei dem sie Einblick in die grundlegenden arbeitsrechtlichen Bestimmungen erhalten. Daneben besuchen Sie u. a. Vorlesungen im Bereich Qualitätsmanagement und Marketing, wo Sie die verschiedenen Marketinginstrumente und Marketingstrategien erlernen. Abgerundet werden Ihre Studien dann noch durch Module, wie Wissenschaftliches Arbeiten sowie Kommunikation und Präsentation.ZukunftsaussichtenPrävention, Fitness, Sport und Gesundheit – eine Wachstumsbranche, die sich in den vergangenen Jahrzehnten stetig weiterentwickelt hat. Der Bedarf an hoch qualifiziertem Personal hat dadurch stark zugenommen und einen hohen Stellenwert erhalten. Als Bachelor of Arts Fitnessökonomie können Sie in verschiedensten Unternehmen dieser Branche tätig sein, z.B. in Fitness- und Gesundheitseinrichtungen, Clubanlagen, Sporthotels und auf Kreuzfahrtschiffen, in Rehabilitationseinrichtungen mit präventivorientiertem Trainingsangebot oder auch Hersteller- und Vertriebsfirmen im Fitness- und Gesundheitsbereich.Sie fragen sich, warum wir der richtige Ausbildungsbetrieb für Sie sind? Vielleicht, weil wir Ihnen u.a. Folgendes bieten können:Einen krisensicheren Dualen StudienplatzEine etwas andere Ausbildungsumgebung – Angefangen bei Ihrer Arbeitsstelle auf unserem Campus und nicht der klassischen Behörde, über den Kontakt zu Wissenschaftler:innen und damit das Privileg ganz nah an Forschung und neuen Entwicklungen zu sein oder einfach nur, weil das Gefühl Ihre Mittagspause in unserer Mensa mit Studierenden aus aller Welt zu verbringen doch ein bisschen „exotischer“ ist, als die übliche BetriebskantineEinen Ausbildungsbetrieb, bei dem Themen, wie Nachhaltigkeit, Weltoffenheit und Respekt vor einander gelebt werdenEin breites Weiterbildungsangebot, dass unsere Auszubildenden in der Arbeitszeit und i. d. R. kostenlos nutzen können (Sport, Sprachen, EDV, Gesundheitsmanagement und vieles, vieles mehr)Eine Ausbildungsvergütung i. H. v. 1.397,20 €Eine Jahressonderzahlung i. H. v. 90% der monatlichen AusbildungsvergütungDie Möglichkeit einen Abschnitt der Ausbildung im Ausland zu absolvieren und damit ein Blick über den TellerrandUnsere Unterstützung während der gesamten Zeit der Ausbildung z. B. in Form von Prüfungsvorbereitung oder persönlicher Beratung und CoachingsEin Landesticket, mit dem Sie – am Wochenende sogar mit einer Begleitperson – den öffentlichen Nahverkehr in ganz Hessen kostenlos nutzen könnenParkmöglichkeiten am Arbeitsortund Einiges mehrSie sind sich noch nicht sicher, ob das Duale Studium und wir für Sie die richtige Wahl sind? Kein Problem. Schauen Sie doch einfach bei uns vorbei!Mehr über uns, die Berufsausbildung und das Duale Studium an der TU Darmstadt erfahren Sie hier.Haben wir Sie überzeugt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.Sie haben noch Fragen? Dann kommen Sie doch direkt auf uns zu.

A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

Bachelor of Arts (B.A.) Fitnessökonomie (w/m/d) 2025
Aimwel
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>