Hier behältst du den Himmel unter Kontrolle: In einer Überwachungszentrale (Control and Reporting Centre) in Erndtebrück (NRW) oder Schönewalde (Brandenburg) überwachst du im Schichtdienst den Luftraum, analysierst Flugbewegungen und erkennst Bedrohungen frühzeitig. Mit modernster Technik koordinierst du Einsätze und leitest Gegenmaßnahmen ein. Du spezialisierst dich auf Luftraumüberwachung, Waffeneinsatz oder taktische Datenverbindungen und trägst deinen Teil dazu bei, den deutschen sowie den NATO-Luftraum zu sichern. Als Feldwebel kannst du sogar an Bord des AWACS (Aufklärungsflugzeug) im NATO NAEW-Verband in Geilenkirchen aufsteigen!
Gehalt (Netto-Bezüge)
Was kannst du bei der Bundeswehr verdienen?*
Bezüge
Schütze, Flieger, Matrose (m/w/d), 18 Jahre, ledig, keine Kinder
2.321 €
Bezüge
Stabsunteroffizier / Obermaat (m/w/d), 25 Jahre, verheiratet, 1 Kind
2.450 €
Bezüge
Hauptfeldwebel / Hauptbootsmann (m/w/d), 26 Jahre, verheiratet, 1 Kind
3.135 €
*Beispielhafte Musterberechnung während und nach der Ausbildung in der Laufbahn der Feldwebel und der Mannschaften. Nicht alle Dienstgrade, Kombinationsmöglichkeiten und funktionsabhängigen Zulagen sind berücksichtigt. Deine tatsächlichen Bezüge können aufgrund deiner persönlichen Lebenssituation abweichen. Es handelt sich um Nettobeträge.
Feldwebel
Deine Aufgaben
- Du wendest zur multinationalen Zusammenarbeit das Luftrecht, die Luftraumordnung sowie internationale Verfahren des Einsatzführungsdienstes an.
- Du planst dabei Lufträume für Trainings, internationale Übungen und Einsätze und sperrst diese für eine alleinige Nutzung ab.
- Du stellst mit modernster Technik sichere Daten- und Funkverbindungen zu Führungszentralen der NATO sowie zu zivilen Flugsicherungsstellen her und führst nach einer spezifischen Englischausbildung selbstständig Koordinationsgespräche durch.
- Du kontrollierst die Arbeit deiner unterstellten Soldatinnen und Soldaten und wertest diese aus, um deinen Vorgesetzten in ihrer Entscheidungsfindung zuzuarbeiten.
- Du führst und trainierst als militärischer Vorgesetzter das dir unterstellte Personal.
Deine Benefits
- Du arbeitest bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Du kannst deine Fachexpertise kontinuierlich und vielseitig ausbauen.
- Du bist in einem spannenden und herausfordernden Aufgabenbereich tätig.
- Du arbeitest in einem kameradschaftlichen Umfeld.
- Du erhältst umfassende Englischkenntnisse, insbesondere Fachvokabular der Luftfahrt.
- Es erwarten dich eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
Voraussetzungen
- Du hast mindestens die Hauptschule und eine Berufsausbildung oder die Realschule erfolgreich abgeschlossen.
- Du bist bereit, dich bundesweit versetzen zu lassen.
- Du erklärst dich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
- Die Regelverpflichtungszeit beträgt 15 Jahre. Bei verwertbarer Vorausbildung beträgt die Mindestverpflichtungszeit 8 – 13 Jahre.
Fachunteroffiziere
Deine Aufgaben
- Du unterstützt Offiziere und Feldwebel bei der Luftraumüberwachung und Erstellung der Luftlage.
- Dazu bist du für die Eingabe, Abfrage und Bedienung der Informationssysteme in den Einsatzführungszentralen verantwortlich und dokumentierst besondere Ereignisse im Luftraum.
- Du bearbeitest eingehende Wettermeldungen sowie Luftfahrtdaten und Flugpläne der Flugsicherung.
- Du führst Koordinierungsgespräche mit nationalen sowie internationalen Einsatzführungszentralen bei kritischen Vorfällen im Luftraum durch.
- Du führst manuelle sowie halbautomatische Systemeingaben und die Bearbeitung von Flugzielen durch.
Deine Benefits
- Du arbeitest bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Du kannst deine eigenen Potenziale einsetzen und entwickeln.
- Du arbeitest in einem kameradschaftlichen Umfeld.
- Du übernimmst spannende und vielfältige Aufgaben.
- Es erwarten dich eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
Voraussetzungen
- Du hast mindestens die Hauptschule erfolgreich abgeschlossen.
- Du bist bereit, dich bundesweit versetzen zu lassen.
- Du erklärst dich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
- Die Regelverpflichtungszeit beträgt 12 Jahre.
- Bei verwertbarer Vorausbildung beträgt die Mindestverpflichtungszeit 6 – 12 Jahre.
Mannschaften
Deine Aufgaben
- Du prüfst, ob alle Datenverarbeitungseingabegeräte und Kommunikationsanlagen einsatzbereit sind.
- Du überwachst den Luftraum, analysierst das Wetter, erkennst ungewöhnliche Flugbewegungen und gibst diese ins System ein.
- Du verfolgst automatisch erfasste Flugrouten und überprüfst sie auf Auffälligkeiten.
- Du gibst manuell oder halbautomatisch Systemeingaben und die Bearbeitung von Flugzielen durch.
- Du sicherst deinen Standort und schützt die Überwachungszentrale vor unbefugtem Zugang.
Deine Benefits
- Du arbeitest bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Du kannst deine eigenen Potenziale einsetzen und entwickeln.
- Du arbeitest in einem kameradschaftlichen Umfeld.
- Du übernimmst spannende und vielfältige Aufgaben.
- Es erwarten dich eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
Voraussetzungen
- Du hast die Vollzeitschulpflicht erfüllt.
- Du bist bereit, dich bundesweit versetzen zu lassen.
- Du erklärst dich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
- Die Regelverpflichtungszeit beträgt 12 Jahre oder als freiwillig Wehrdienstleistende bzw. Wehrdienstleistender 7 bis 23 Monate.
- Bei verwertbarer Vorausbildung beträgt die Mindestverpflichtungszeit 2 Jahre.

Kontaktperson:
Bundeswehr HR Team