Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte Baucontrolling und Budgetverwaltung in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Erzbischöflichen Finanzkammer in München mit über 16.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Zusatzleistungen wie Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte bedeutende Bauprojekte und arbeite in einer wertorientierten Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder kaufmännische Ausbildung mit relevanter Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und bevorzugen Menschen mit Schwerbehinderung bei gleicher Eignung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Wir suchen Sie für die Abteilung Planung und Controlling in der Erzbischöflichen Finanzkammer als Sachreferent:in Baucontrolling.
Bearbeitung interner Beantragungs-, Prüf- und Freigabeprozesse von Baumaßnahmen sowie regelkonforme, finanzielle Umsetzung der Baumaßnahmen inkl. der Abbildung in SAP-PS.
Mitwirkung bei der Vor-/Nachbereitung von Sitzungen und Beschlüssen der Entscheidungsgremien.
Prüfung und Freigabe der Baumaßnahmen und genehmigter Baukostenzuschüsse in SAP.
Verwaltung, Fortschreibung und Koordinierung der relevanten Baubudgets.
Überprüfung der Projektverläufe und Einleitung notwendiger Maßnahmen zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen und effizienten finanziellen Ablaufs und Managements der Baumaßnahmen.
Verantwortung für die Realisierung von Drittmitteln inkl. Überwachung aller relevanten Fristen und Einhaltung insbesondere externer formaler Vorgaben und Prozesse.
Kommunikation und enge Zusammenarbeit mit internen sowie externen Stellen und Beteiligten.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre (Dipl.-FH/Bachelor) oder abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit bauspezifischer Fortbildung (z. B. Baufachwirt:in) und einschlägige Berufserfahrung (z. B. in einem Architektur- oder Ingenieurbüro) sowie Buchhaltungskenntnisse.
- Gutes Verständnis für strukturierte Prozessabläufe sowie für das Zusammenspiel von unterschiedlichen Anforderungen aus den Bereichen Rechnungswesen, Controlling und der Bauwirtschaft.
- Erfahrungen in der Anwendung eines ERP-Systems (z. B. SAP S4/HANA) und souveräner Umgang mit IT-Anwenderprogrammen.
- Selbständige, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise.
- Verbindliches und freundliches Auftreten.
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche.
Wir bieten:
- Familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“.
- Zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote.
- Eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sachreferent:in Baucontrolling Arbeitgeber: Erzdiözese München und Freising
Kontaktperson:
Erzdiözese München und Freising HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachreferent:in Baucontrolling
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Baucontrollings. Verstehe, wie die Prozesse in der Erzbischöflichen Finanzkammer ablaufen und welche Rolle du dabei spielen würdest. Dies hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Kenntnisse und Erfahrungen einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Baucontrolling oder verwandten Bereichen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit ERP-Systemen, insbesondere SAP, zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Systeme in der Vergangenheit genutzt hast, um Projekte erfolgreich zu steuern und Budgets zu verwalten. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Verständnis für die technischen Anforderungen der Position.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche. Informiere dich über die Mission und die Ziele des Erzbistums München und Freising und überlege, wie du diese in deiner Arbeit unterstützen kannst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachreferent:in Baucontrolling
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Sachreferent:in Baucontrolling relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Controlling und Bauwirtschaft sowie deine Erfahrung mit ERP-Systemen wie SAP.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der katholischen Kirche übereinstimmen. Zeige deine Identifikation mit der Organisation und erläutere, wie du zur Erfüllung ihrer Ziele beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig Korrektur. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Formatierung. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt dein Engagement.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese München und Freising vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Sachreferenten im Baucontrolling vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über SAP-PS
Da Kenntnisse in SAP-PS gefordert sind, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung mit ERP-Systemen vorbereiten. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du SAP oder ähnliche Systeme erfolgreich genutzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Kommunikation mit internen und externen Stellen ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit und Konfliktlösung zu geben, um deine Teamfähigkeit und dein verbindliches Auftreten zu demonstrieren.
✨Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche
Da die Position eng mit den Zielen der katholischen Kirche verbunden ist, solltest du deine persönliche Verbindung zu diesen Werten reflektieren. Überlege dir, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst und sei bereit, darüber zu sprechen.