Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und koordiniere spannende Projekte zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in Bottrop.
- Arbeitgeber: Die Verbraucherzentrale NRW setzt sich für die Interessen der Verbraucher:innen ein und fördert nachhaltige Praktiken.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines sinnstiftenden Projekts mit gesellschaftlichem Mehrwert und entwickle deine kreativen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung in der Workshop-Moderation und Begeisterung für Nachhaltigkeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als unabhängige und zuverlässige Organisation setzt sich die Verbraucherzentrale NRW vielseitig für die Interessen und Themen der Verbraucher:innen ein. Im Circular Cities-Projekt „Bottrop.gemeinsam.zirkulär“ wollen wir durch Bildung, Information, Beratung, Vernetzung und die Schaffung von Angeboten die Stadtgesellschaft für das Thema Circular Economy sensibilisieren und zum Mitmachen aktivieren.
Ort: Bottrop
Stellenumfang: 39,83 Std./Wo. (1,0 Stelle), die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich
Start: 01.07.2025
Befristung: 30.06.2026; mit Option auf Verlängerung
Vergütung: EG 9 b TV-L
Bewerbungsfrist: 18.05.2025
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit an der Konzeption, Koordination und Umsetzung ausgewählter Projektmaßnahmen in Abstimmung mit der Projektleiterin, den Projektpartner:innen und der Beratungsstelle in Bottrop
- Mitarbeit im Mehrzweckzentrum „Bottrop CEntrale“
- Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen, (Online-)Workshops, Mitmachprojekten und Aktionen in Bottrop für verschiedene Alters- und Zielgruppen; zentral in der Bottrop CEntrale und dezentral im Stadtgebiet
- Bekanntmachung des Projekts und seiner Angebote und Ansprache von Teilnehmer:innen, analog und digital
- Mitarbeit an der Dokumentation und Aufbereitung von Ergebnissen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom I) oder eine ähnliche fachliche Qualifikation, möglichst mit nachweisbaren inhaltlichen Bezügen zu Kreislaufwirtschaft und Bildungsarbeit
- Erfahrung in der Organisation und Moderation von Workshops mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Begeisterung für die Projektthemen, umsetzungsorientiertes Denken sowie ein hohes Maß an Kreativität
- eine strukturierte, eigenständige und gleichzeitig teamorientierte Arbeitsweise
- sehr gute soziale Kompetenzen
Das bieten wir
- sinnstiftende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert
- fundierte Einarbeitung und ausgeprägte Feedbackkultur
- vielfältiges Fort- und Weiterbildungsprogramm
- Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitszeit
- mobiles Arbeiten
- 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) zzgl. 2 freie Tage an Heiligabend & Silvester
- zusätzliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität.
Klingt interessant? Dann bewerben Sie sich unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Berater *in Zirkulärer Konsum Arbeitgeber: Verbraucherzentrale NRW e.V.
Kontaktperson:
Verbraucherzentrale NRW e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater *in Zirkulärer Konsum
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Menschen, die bereits im Bereich Zirkulärer Konsum arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen und Tipps.
✨Engagiere dich in relevanten Projekten
Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit Kreislaufwirtschaft beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.
✨Bereite dich auf Workshops vor
Da die Stelle die Organisation und Moderation von Workshops umfasst, übe deine Präsentations- und Moderationsfähigkeiten. Überlege dir, wie du verschiedene Zielgruppen ansprechen kannst, um deine Kreativität zu zeigen.
✨Informiere dich über die Verbraucherzentrale NRW
Lies alles über die Verbraucherzentrale NRW und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater *in Zirkulärer Konsum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Verbraucherzentrale NRW: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Verbraucherzentrale NRW und das Circular Cities-Projekt informieren. Verstehe die Ziele und Werte der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Organisation und Moderation von Workshops sowie deine Kenntnisse im Bereich Kreislaufwirtschaft hervor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Themen der Stelle und deine kreativen Ideen zur Umsetzung der Projektmaßnahmen darlegst. Achte darauf, dass dein Schreibstil klar und strukturiert ist.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbraucherzentrale NRW e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Kreislaufwirtschaft
Informiere dich gründlich über das Konzept der Kreislaufwirtschaft und die aktuellen Trends in diesem Bereich. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die die Verbraucherzentrale NRW behandelt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Moderation von Workshops zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für die Themen der Zirkulären Wirtschaft und Bildungsarbeit durchscheinen. Begeisterung kann oft den Unterschied machen und zeigt, dass du motiviert bist, einen positiven Einfluss zu haben.
✨Frage nach dem Team
Bereite Fragen vor, die sich auf das Team und die Zusammenarbeit beziehen. Dies zeigt, dass du teamorientiert denkst und bereit bist, dich in die bestehende Struktur einzufügen.