Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Diagnostik und Integration für Kinder im Alter von 0 bis 7 Jahren.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team mit 500 Mitarbeitern in Saarbrücken, das sich der frühkindlichen Förderung widmet.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team mit positiven Werten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung in der Frühförderung.
- Andere Informationen: Regelmäßige Team- und Fallbesprechungen zur Förderung des Austauschs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen ab Mai 2025: EINSATZLEITUNG DIAGNOSTIK (M/W/D) FRÜHFÖRDERUNG/INTEGRATIONSPÄDAGOGIK 500 BESCHÄFTIGTE STANDORT SAARBRÜCKEN STUNDENVOLUMEN VOLL- ODER TEILZEIT
IHRE AUFGABEN:
- Durchführung umfassender entwicklungspsychologischer Überprüfungen bei Kindern im Alter von 0 bis ca. 7 Jahren
- Fachliche Begleitung der Kinder und Familien sowie Durchführung von Beratungsgesprächen
- Anleitung pädagogischer Hilfskräfte
WIR BIETEN:
- einen unbefristeten Vertrag
- regelmäßige Fort- u. Weiterbildungsangebote
- Team- und Fallbesprechungen
- gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- betriebliche Altersvorsorge
- leistungsgerechte Vergütung nach Tarif sowie Jahressonderzahlung
WAS WIR UNS WÜNSCHEN:
- abgeschlossenes Studium der Psychologie oder vergleichbarer Studienabschluss
- Kenntnisse in der Frühförderung sowie im Umgang mit Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen
- Hohe Beratungskompetenz und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Eltern und Kindern
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Bereichen
- Gute schriftliche Ausdrucks- sowie Organisationsfähigkeit
BEWERBUNGEN AN: gps-rps.de/karriere/stellenangebote
Bei Fragen freut sich Larissa Reiter über Ihren Anruf 0681 3885 112
Leitung Diagnostik und Integration Arbeitgeber: GPS - Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH
Kontaktperson:
GPS - Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Diagnostik und Integration
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich der Frühförderung und Integration zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Entwicklungspsychologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit Eltern und Kindern verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, bei Informationsveranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, die von relevanten Institutionen angeboten werden. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu erweitern, sondern auch Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Diagnostik und Integration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position der Leitung Diagnostik und Integration wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Frühförderung und deine Beratungskompetenz.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GPS - Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Entwicklungspsychologie und der Frühförderung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da der Umgang mit Kindern und Eltern ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Organisation und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Frage nach interdisziplinärer Zusammenarbeit
Da Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig sind, stelle Fragen dazu, wie diese in der Praxis umgesetzt werden. Das zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und deinem Engagement für das Team.