Strahlenschutzingenieur in der chemischen Industrie (w/m/d)
Jetzt bewerben
Strahlenschutzingenieur in der chemischen Industrie (w/m/d)

Strahlenschutzingenieur in der chemischen Industrie (w/m/d)

Frankfurt am Main Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte eine sichere Arbeitsumgebung in der chemischen Industrie und unterstütze Kunden im Strahlenschutz.
  • Arbeitgeber: Führender Infrastruktur- und Servicepartner an einem der größten Chemie- und Pharmastandorte in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Sicherheit von Menschen und Umwelt bei und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Naturwissenschaftliches Studium oder labortechnische Ausbildung mit Erfahrung im praktischen Strahlenschutz erforderlich.
  • Andere Informationen: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und soziale Engagements für die Gemeinschaft.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir sind führender Infrastruktur- und Servicepartner und Betreiber einer der größten deutschen Chemie- und Pharmastandorte in Frankfurt. Unermüdlich arbeiten wir an neuen, besseren Lösungen, die Fortschritt ermöglichen und uns zu einem wichtigen Partner und Erfolgstreiber machen. Dafür suchen wir Menschen, die mit Herzblut begeistern – für wirtschaftlichen Wohlstand durch nachhaltigen Fortschritt.

Möchten Sie einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz von Menschen und Umwelt leisten? In unserem Team haben Sie die Möglichkeit, als Strahlenschutzbeauftragter (w/m/d) aktiv an der Gestaltung einer sicheren Arbeitsumgebung in der chemischen Industrie mitzuwirken. Ihre Expertise wird entscheidend dazu beitragen, den verantwortungsvollen Umgang mit radioaktiven Stoffen zu gewährleisten.

Zur Verstärkung des Bereichs Arbeits- und Gesundheitsschutz suchen wir eine/n Technischen Mitarbeiter/in im Strahlenschutz.

  • Kunden beraten: Als Strahlenschutzbeauftragte/r unterstützen Sie Kunden im Umgang mit offenen und umschlossenen radioaktiven Stoffen sowie technischen Röntgeneinrichtungen in der chemischen Industrie.
  • Praktische Unterstützung anbieten: Sie stehen unseren Kunden bei Fragen zum Strahlenschutz zur Seite, darunter Begehungen, Freigaben, Kontaminationskontrollen, Abwasserüberwachung und Dosimetrie.
  • Laborarbeiten durchführen: Sie führen Tätigkeiten in unserem eigenen Laborbereich für gammaspektrometrische und LSC-Messungen durch.
  • Entsorgung organisieren: Sie organisieren und führen die Entsorgung radioaktiver Stoffe in enger Absprache mit Kunden, Lieferanten und Behörden durch.

Sie haben ein naturwissenschaftliches Studium oder naturwissenschaftliche labortechnische Ausbildung mit langjähriger Berufserfahrung im praktischen Strahlenschutz. Die Bereitschaft, die Fachkunde im Strahlenschutz für den Umgang mit offenen und umschlossenen radioaktiven Stoffen sowie technischen Röntgeneinrichtungen zu erwerben, um rechtssicher als Strahlenschutzbeauftragte/r auftreten zu können, ist für Sie selbstverständlich. Die sichere Handhabung von MS Office sowie gammaspektrometrischer und LSC-Software sind von Vorteil. Sie sind bereit, interne und externe Schulungen zu leiten und unsere Kunden umfassend zu betreuen. Engagement, Eigeninitiative, analytisches Denkvermögen und Durchsetzungsstärke zeichnen Sie aus. Zudem sind Sie teamfähig und arbeiten gerne in einem kleinen Team.

Attraktive Arbeitsbedingungen und Vergütung: Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit Vergütung nach Chemietarif, Bonus sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.

Arbeitsumfeld & Arbeitszeiten: 37,5 Wochenstunden, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Gleitzeit, Option auf Langzeitkonto, mehrere Kantinen inkl. Essenszuschuss durch uns.

Work-Life-Balance: Vereinbarkeit von Familie und Beruf u. a. durch Kita und Kinderbetreuung im Notfall sowie Mitarbeiterunterstützungsprogramm.

Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitsangebote, Vorsorgeuntersuchungen und Präventionsaktionen, Jobrad, mehrere Fitnesscenter mit Kursangeboten, Berufsunfähigkeits- und Pflegezusatzversicherung sowie betriebliche Altersvorsorge.

Entwicklung & Lernen: Onboardingveranstaltung und Vernetzungsmöglichkeiten, sehr gutes Weiterbildungsangebot und vielfältige Entwicklungschancen innerhalb der Unternehmensgruppe.

Soziales Engagement: Jährliche Spendenaktion für örtliche Vereine, Schulen und Initiativen, Bildungs- und Sportförderung für Kinder & Jugendliche, Initiativen zum nachhaltig effizienten Umgang mit Energie sowie Gründungsmitglied der Initiative Pro Höchst e. V.

Infrastruktur und weitere Benefits: Gute ÖPNV-Verkehrsanbindung, kostenlose Parkplätze, E-Ladesäulen und Mitarbeiteraktionen und -rabatte.

I

Kontaktperson:

Infraserv GmbH & Co. Höchst KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Strahlenschutzingenieur in der chemischen Industrie (w/m/d)

Netzwerken in der Branche

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der chemischen Industrie und dem Strahlenschutz zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen im Strahlenschutz zu erfahren.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über relevante Schulungen und Zertifikate im Bereich Strahlenschutz. Zeige dein Engagement für kontinuierliches Lernen, indem du an Kursen teilnimmst, die deine Kenntnisse über radioaktive Stoffe und deren sichere Handhabung vertiefen.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen im Bereich Strahlenschutz oder in verwandten Laboren. Praktische Erfahrungen sind entscheidend, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und einen Einblick in die täglichen Herausforderungen zu erhalten.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Strahlenschutz beziehen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast oder wie du Kunden bei strahlenschutztechnischen Fragen unterstützt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Strahlenschutzingenieur in der chemischen Industrie (w/m/d)

Fachkenntnisse im Strahlenschutz
Erfahrung im Umgang mit radioaktiven Stoffen
Kenntnisse in gammaspektrometrischen und LSC-Messungen
Analytisches Denkvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Durchsetzungsstärke
MS Office Kenntnisse
Kenntnisse in Strahlenschutzsoftware
Organisationsfähigkeit
Beratungskompetenz
Bereitschaft zur Weiterbildung
Praktische Laborerfahrung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Strahlenschutzingenieur relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine naturwissenschaftliche Ausbildung und praktische Erfahrung im Strahlenschutz.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Sicherheit und zum Schutz von Menschen und Umwelt beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Infraserv GmbH & Co. Höchst KG vorbereitest

Verstehe die Rolle des Strahlenschutzingenieurs

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Strahlenschutzingenieurs in der chemischen Industrie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Strahlenschutzes verstehst und wie deine Expertise dazu beitragen kann, eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit radioaktiven Stoffen oder in der Strahlenschutzpraxis gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.

Zeige Engagement für Weiterbildung

Betone deine Bereitschaft, die Fachkunde im Strahlenschutz zu erwerben und an Schulungen teilzunehmen. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Motivation, in diesem Bereich zu wachsen.

Teamfähigkeit betonen

Da die Arbeit in einem kleinen Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu unterstreichen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Strahlenschutzingenieur in der chemischen Industrie (w/m/d)
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Jetzt bewerben
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>