Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Handwerksbetriebe in betriebswirtschaftlichen Fragen und unterstütze bei der Unternehmensführung.
- Arbeitgeber: Wir sind die Stimme des Handwerks in Schwaben und fördern dessen Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten für deine persönliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das das Handwerk in deiner Region stärkt und unterstützt.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Betriebswirtschaft und idealerweise erste Erfahrungen im Handwerk.
- Andere Informationen: Du hast die Möglichkeit, aktiv zur Stärkung der regionalen Wirtschaft beizutragen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind stolz auf das Handwerk in der Region Schwaben und setzen uns täglich dafür ein, dass es leistungsstark bleibt. Gemeinsam stellen wir die Selbstverwaltung der handwerklichen Wirtschaft in Schwaben sicher, fördern mit unseren Bildungszentren berufliche Aus- und Weiterbildung und beraten unsere Mitglieder in Fragen der Unternehmensführung. Wir sind die zentralen Vordenker.
Berater (m/w/d) BWL für Handwerksbetriebe Kreis Kempten (Allgäu) Arbeitgeber: Handwerkskammer für Schwaben
Kontaktperson:
Handwerkskammer für Schwaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater (m/w/d) BWL für Handwerksbetriebe Kreis Kempten (Allgäu)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Handwerksbetrieben in der Region Kempten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Branche verstehst und bereit bist, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends im Handwerk zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Beratungsfähigkeiten zu präsentieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Unternehmen unterstützt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und deinen Wert für das Team.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk und die Region Schwaben. Teile deine Ideen, wie du zur Stärkung der handwerklichen Wirtschaft beitragen kannst. Ein authentisches Interesse an der Branche wird dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater (m/w/d) BWL für Handwerksbetriebe Kreis Kempten (Allgäu)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Organisation, die die Stelle anbietet. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Handwerksbetriebe in der Region Kempten konfrontiert sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Unternehmensführung und deine Erfahrung im Handwerk.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Stärkung des Handwerks in Schwaben beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer für Schwaben vorbereitest
✨Informiere dich über die Branche
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die handwerkliche Wirtschaft in Schwaben informieren. Verstehe die Herausforderungen und Chancen, die diese Branche bietet, um im Gespräch kompetent und engagiert aufzutreten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Unternehmensführung und Beratung verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk
Lass deine Begeisterung für das Handwerk und die Region Schwaben durchscheinen. Erkläre, warum dir die Förderung des Handwerks am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, die Selbstverwaltung der handwerklichen Wirtschaft zu stärken.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen die Organisation konfrontiert ist.