Sozialpädagoge/sozialpädagogin (w/m/d) Für Sozialräumliches Angebot (sajf)
Jetzt bewerben
Sozialpädagoge/sozialpädagogin (w/m/d) Für Sozialräumliches Angebot (sajf)

Sozialpädagoge/sozialpädagogin (w/m/d) Für Sozialräumliches Angebot (sajf)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien in einem sozialen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Das Abendroth-Haus ist bekannt für innovative soziale Arbeit in Hamburg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Familien und mache einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung in Sozialpädagogik ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist als Elternzeitvertretung ausgeschrieben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen möglichst ab sofort eine Sozialpädagogin/ einen Sozialpädagogen (m/w/d) im Umfang von 25 Wochenstunden für die Beratungsstelle nullbisdrei (sozialräumliches Angebot SAJF) in Hamburg-Fuhlsbüttel als Elternzeitvertretung.

Das Abendroth-Haus steht für Beständigkeit und Innovation in der Sozialen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien.

Sozialpädagoge/sozialpädagogin (w/m/d) Für Sozialräumliches Angebot (sajf) Arbeitgeber: Stiftung Abendroth-Haus

Das Abendroth-Haus ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine unterstützende und innovative Arbeitsumgebung für Sozialpädagogen bietet. In Hamburg-Fuhlsbüttel profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einem engagierten Team und vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Hier haben Sie die Chance, aktiv an sozialen Projekten mitzuarbeiten und einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern, Jugendlichen und Familien zu nehmen.
S

Kontaktperson:

Stiftung Abendroth-Haus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagoge/sozialpädagogin (w/m/d) Für Sozialräumliches Angebot (sajf)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe in Hamburg-Fuhlsbüttel. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokale Gemeinschaft verstehst und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Verbesserung beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Sozialen Arbeit. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Themen in der Sozialpädagogik zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Sozialpädagogik unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und dein Engagement für die Unterstützung von Familien und Kindern. Deine Motivation kann ein entscheidender Faktor sein, der dich von anderen Bewerbern abhebt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge/sozialpädagogin (w/m/d) Für Sozialräumliches Angebot (sajf)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Beratungskompetenz
Flexibilität
Dokumentationsfähigkeiten
Netzwerkbildung
Motivationsfähigkeit
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Sozialpädagogin/den Sozialpädagogen zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die für die Arbeit in der Beratungsstelle nullbisdrei wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der sozialen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Beständigkeit und Innovation im Abendroth-Haus beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Abendroth-Haus vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Abendroth-Haus und dessen Angebote informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um zu zeigen, dass du gut zu ihrer Mission passt.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine Fähigkeiten als Sozialpädagoge unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen und zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Zielen des sozialräumlichen Angebots.

Präsentiere deine Soft Skills

In der sozialen Arbeit sind Soft Skills wie Empathie, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu geben, die diese Fähigkeiten verdeutlichen, und erkläre, wie du sie in deiner täglichen Arbeit einsetzt.

Sozialpädagoge/sozialpädagogin (w/m/d) Für Sozialräumliches Angebot (sajf)
Stiftung Abendroth-Haus
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>