Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle kreative Inhalte für unsere Social-Media-Kanäle und Blogs.
- Arbeitgeber: Die Berliner Volksbank ist eine starke Gemeinschaft, die Menschlichkeit und Teamgeist schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tolle Teamevents warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Innovation und Kreativität fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Kreativität, gute Kommunikationsfähigkeiten und Interesse an digitalen Medien sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir suchen nach neugierigen und mutigen Talenten, die mit uns die Zukunft gestalten wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
Profil
Wir bieten
Firmenbeschreibung
Komm zu uns und werde Teil einer starken Gemeinschaft! Bei der Berliner Volksbank erwartet dich eine lebendige Gemeinschaft, in der Zusammenhalt an erster Stelle steht. Unser Teamgeist basiert auf Menschlichkeit und Nähe. Tatkraft ist unser Antrieb: Wir sind neugierig, mutig und schauen optimistisch in die Zukunft.
Content Creator (m/w/d) Arbeitgeber: Berliner Volksbank eG
Kontaktperson:
Berliner Volksbank eG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Content Creator (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Medien, um deine Kreativität zu zeigen. Teile Beispiele deiner bisherigen Arbeiten auf Plattformen wie Instagram oder LinkedIn, um potenzielle Arbeitgeber von deinem Talent zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit anderen Content Creators und Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Trends im Bereich Content Creation zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Berliner Volksbank und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Gemeinschaftsorientierung und den Teamgeist schätzt und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Fragen über deine kreativen Prozesse und Projekte überlegst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten als Content Creator unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Content Creator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Berliner Volksbank und ihre Werte. Achte besonders auf den Teamgeist, Menschlichkeit und Tatkraft, da diese Aspekte in deiner Bewerbung hervorgehoben werden sollten.
Erstelle ein kreatives Portfolio: Als Content Creator ist es wichtig, ein ansprechendes Portfolio zu haben. Füge Beispiele deiner bisherigen Arbeiten hinzu, die deine Kreativität und Fähigkeiten im Bereich Content Creation zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du zur Berliner Volksbank passen würdest. Betone deine Neugier, deinen Mut und deinen optimistischen Blick in die Zukunft.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Volksbank eG vorbereitest
✨Bereite dich auf kreative Fragen vor
Als Content Creator wird von dir erwartet, dass du kreativ denkst. Überlege dir im Voraus, wie du deine kreativen Ideen präsentieren kannst und sei bereit, Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zu zeigen.
✨Kenntnis der Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur der Berliner Volksbank. Zeige in deinem Interview, dass du ihre Philosophie verstehst und wie du dich in das Team einfügen kannst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle des Content Creators stark auf Kommunikation basiert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu formulieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Projekte zu erfahren, an denen du arbeiten würdest.